Top-Meldungen
Informieren Sie sich bei uns über aktuelle Entwicklungen im Personalwesen, spannende Hintergründe und Neuigkeiten aus der Szene.
Auch weiterhin nicht wegzudenken
Die Stellenanzeige bleibt trotz des Hypes um Active Sourcing und Social Recruiting das zentrale Werkzeug bei der Mitarbeitergewinnung, dabei sind Print- und Online-Inserate fast gleich erfolgreich. Allerdings wird über Active Sourcing mittlerweile genauso viel neues Personal rekrutiert wie über Personalberater.
Sami Sagur leitet das Personalressort
Seit dem 1. April ist Sami Sagur Chief Financial Officer (CFO) bei der Formel D Group. In dieser Funktion verantwortet der 44-Jährige neben dem Finanzressort unter anderem auch den Personalbereich. Sagur folgte auf Dr. Knut Michelberger, der die Position seit September 2017 interimsweise innehatte.
Fischen Sie im Big Pool – statt nur im eigenen Teich
Bewerbern abzusagen heißt nicht, sie abzuschreiben. Sie könnten sich für eine andere Stelle
eignen. HR-Abteilungen legen daher Talentpools an, die sich isoliert wie kleine Fischteiche
verhalten. Im finest jobs Talentpool von rexx systems haben Sie hingegen Zugriff auf 20.000
potenzielle Kandidaten.
Gunnar Kilian steigt zum Personalchef auf
Im Zuge des Konzern- und Personalumbaus von VW musste nicht nur der bisherige Vorstandsvorsitzende Matthias Müller, der von Herbert Diess ersetzt wurde, seinen Hut nehmen, sondern auch Personalvorstand Karlheinz Blessing. Mit Wirkung zum 13. April hat Gunnar Kilian das Amt von Blessing übernommen, der seit 2016 für den Geschäftsbereich „Personal und Organisation“ zuständig war.
Regeln statt Proklamieren
Dem Thema Unternehmenskultur fehlt es noch immer an wissenschaftlicher Evidenz. Managementprofessor Karlheinz Schwuchow präsentiert die Ergebnisse einer umfassenden empirischen Studie. Außerdem stellt er einen neuen integrativen Denkansatz im Management vor.
Weg mit dem Stundenzettel, her mit der Diensttauschbörse
Was tun, wenn das Unternehmen wächst, aber die HR-Prozesse mit der steigenden Mitarbeiterzahl, verteilt auf mehrere Standorte, noch nicht mithalten können? Die Lindorff Deutschland GmbH musste im Falle ihrer Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung schnell eine Lösung finden. Ein Praxisbericht.
Weitere News
-
Aufhebungsvertrag Betriebsräte dürfen Abfindung kassieren
-
Pflegenotstand Fachkräfte bleiben Mangelware
-
Next Act 2.020 Next Act, Next Hope
-
Grundsatzurteil Einstellungspraxis der Kirchen: EuGH stellt neue Regeln auf
-
Demografie-Fitness Studie und Wettbewerb starten
-
Scout24 Jesko Schäfermann übernimmt die Personalleitung
-
Datenschutz Recruiting und Datensammlung: „Hände weg von privaten Daten“
Programmatic Job Advertising - Mit Big Data zum planbaren Bewerber-Rücklauf
Die heute für eine Einstellung benötigte Bewerber-Reichweite kann nur über einen individuellen und anpassungsfähigen Personalmarketing-Mix generiert werden. Doch welcher Recruiter hat schon die Kapazitäten, um 50 Stellen gleichzeitig auf über 30 verschiedenen Kanälen einzupflegen? Die naheliegende Lösung: eine Automatisierung des Personalmarketing-Prozesses.
Aus dem aktuellen Heft
Arbeit für alle
Herumlungern war gestern, in Deutschland naht die Vollbeschäftigung. Die Politik jubiliert. Wiebke Joester fragt: Aber was soll daran eigentlich so toll sein?
Wo ist die Leistungselite?
Beim Recruiting zwischen Mitläufern und Leistungsträgern unterscheiden zu können, ist eine Fähigkeit, die einen Vorteil im War for Talents verspricht.
Es stinkt zum Himmel
Der Dieselskandal, der die deutsche Autoindustrie erschüttert, wirft auch ein Schlaglicht auf das Thema Führung – und auf das Versagen der Compliance-Beauftragten.
Personalwirtschaft im Bild
Fotos, Grafiken, Bilder zu aktuellen Themen und als Ergänzungen zu unserem Heft
Wissenswertes aus der Welt der Personalwirtschaft

Zitat der Woche
„Wissensarbeit und soziale Interaktion […] finden zunehmend außerhalb eines physisch zu verortenden Arbeitsplatzes statt. Die Messbarkeit von Arbeitszeit gerät damit zur Illusion.“
Nach der Studie „Arbeiten in Deutschland“, die das Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) mit dem Karrierenetzwerk Xing erstellt hat, verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr. LZA-Chef Dr. Hilmar Schneider plädiert für andere Messgrößen neben der - immer schwieriger zu messenden - Arbeitszeit.
Quelle: www.elektroniknet.de / Foto: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA)
14,5
Kilometern ist der Weg zu Arbeit im Mittel für Beschäftigte mit einem Hochschulabschluss. Die Distanz fällt für Personen ohne Berufsabschluss mit 8,8 und für Personen mit Berufsabschluss mit 10,5 Kilometern deutlich kürzer aus.

Praktische Arbeitshilfen für Personaler
Sie suchen kleine Helfer für die Personalarbeit? Wir bieten Ihnen eine Reihe von Musterformulierungen, Checklisten und Vorlagen an, zum Beispiel zu Themen wie:
- Antrag auf Elternzeit (Formular) NEU!
- Aufhebungsvertrag (Muster) NEU!
- E-Learning: Einführung vorbereiten
- Checkliste: Trauerfälle begleiten
- Bewerberbungsgespräche gestalten
Personalwirtschaft 03/2018
Wie sich HR neu aufstellt und die Transformation im Unternehmen antreibt

- Special: Change Management
- Debatte: Recruiting-Bots
- Gamification: Den Spieltrieb ausleben
- Studie: Human Capital Reporting im Dax
Aktuelle Events für Personaler
-
Stuttgart: Zukunft Personal Süd 2018
-
Stuttgart: HR-TEC NIGHT - Digitale Eignungsdiagnostik
-
Köln: Agile HR Conference 2018
-
Frankfurt am Main: women&work - Deutschlands größter Messe-Kongress für Frauen
-
Berlin: DGFP // congress 2018
Integriertes Personal-Management
Ein Klassiker der HR-Literatur: Die wichtigsten Instrumente des Personalmanagements sind miteinander integriert, strategisch auf ein ganzheitliches Unternehmensleitbild ausgerichtet und wirken stimulierend auf alle Anspruchsgruppen.
Der MBA- und Master-Guide 2018
Der MBA- und Master-Guide gibt einen systematischen Überblick über den nationalen und internationalen Anbietermarkt. Holen Sie sich wertvolle Tipps für die Programmauswahl, Bewerbung und Studium an den Hochschulen.
Der Ausbilder als Coach
Ob die betriebliche Ausbildung gelingt, hängt wesentlich von den Ausbildern und den Fachkräften ab, die sich neben ihrem eigentlichen Beruf als Ausbildungsbeauftragte engagieren. Ihre Aufgabe: Auszubildende betreuen, beraten und beurteilen.