Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Xavier Ros: „Unterschiede machen für uns den Unterschied“

Flexible Schichtarbeit und Englisch als Unternehmenssprache – bei Audi passiert im HR-Team rund um Personalvorstand Xavier Ros derzeit einiges.

Die spannendsten Jobwechsel bei HR-Beratern und -Dienstleistern im Februar und März

Bei den Personalberatungen und Dienstleistern gab es in den vergangenen Monaten viel Bewegung. Wir stellen die interessantesten Sesselwechsel vor.

Personalvorständin Sabine Bendiek verlässt SAP 

Die Chief People Officer und Arbeitsdirektorin lässt ihren Dreijahresvertrag beim Softwarehersteller Ende 2023 auslaufen.

Im Kampf gegen Cybercrime

Die Angst vor Hackerangriffen ist mittlerweile eine der größten Sorgen der Wirtschaft. Im berufsbegleitenden Fernstudium lernen die IT-Fachkräfte, Unternehmen wirkungsvoll vor Cybercrime zu schützen.

Wie können externe Mitarbeitende gehalten werden?

Externe Mitarbeitende können Unternehmen dabei helfen, zu wachsen und auf Krisen flexibel zu reagieren. Dafür müssen Arbeitgeber sie allerdings gut behandeln.

Die neue Dimension unserer Website: Personalwirtschaft+ ist da

Heute startet Personalwirtschaft+. Erfahren Sie hier alles, was Sie über das neue Angebot auf unserer Website wissen müssen!

Unsere aktuelle Ausgabe

April 2023

Grün hat Vorfahrt

Unternehmen brauchen individualisierbare Mobilitätskonzepte

  • Special: Workforce Management
  • Fachbeitrag: Einsatz von Generative AI 
  • Analyse: Sponsoring und Employer Branding
  • Interview: Audi-Personalchef Xavier Ros

Jetzt abonnieren Reinlesen

Wie Unternehmen Mental Health zielgruppengerecht integrieren

Unternehmen sind in der Pflicht, die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken. Verschiedene Wege führen zum Ziel, wichtig ist die Zielgruppenspezifität.

Bundestag verschiebt Beschluss über Whistleblower-Gesetz

Nachdem der erste Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz vom Bundesrat abgelehnt wurde, hat die Ampel-Koalition nun einen weiteren Versuch gestartet. Diesmal mit Erfolg?

Telekom: „Eine geteilte und garantierte Mobilität“

Allein im Raum Köln/Bonn hat die Deutsche Telekom etwa 15.000 Mitarbeitende, die jeden Tag pendeln und nicht selten im Stau stehen. Die Geschäftsführerin der Mobility-Tochter will das ändern.
Banner-Vorstellungsgespraech3

Unser Podcast:

– mit Felicitas von Kyaw

Banner-Vorstellungsgespraech3

Round Table

Die Zusammenfassung mit Bilderstrecke

Banner-Vorstellungsgespraech3
Banner-Vorstellungsgespraech3

Unsere Webinare:

Melden Sie sich jetzt an!

Zurück
Weiter

CHRO Filiz Albrecht verlässt Robert Bosch

Aus persönlichen Gründen legt Filiz Albrecht ihr Amt als Arbeitsdirektorin beim Automobilzulieferer und Gerätehersteller nieder. Ihr Nachfolger ist Stefan Grosch.

Was müssen Unternehmen beim Mobilitätsbudget rechtlich beachten?

Immer mehr Unternehmen bieten ihrer Belegschaft frei einteilbare Mobilitätsbudgets an, statt ihnen einen Dienstwagen zur Verfügung zu stellen. Doch wie immer gibt es rechtliche Fallstricke.

Teilzeit: Lösung oder Katalysator für den Fachkräftemangel?

Helfen mehr Teilzeitstellen dabei, mehr Arbeitskräfte in den ausgedünnten Markt zu holen oder intensivieren sie den Fachkräftemangel nur? Ein Abbild der aktuellen Diskussion.

Weitere Jobangebote

Leadership: Wenn man nicht weiß, wo lang

Wer sich auf die Suche nach Weiterbildungsangeboten für seine Führungskräfte macht, stößt auch auf neue Anbieter mit innovativen Ansätzen. Drei von ihnen stellen wir in einer Multimedia-Story vor.

Gesetzesentwurf: Die neuen Regeln für die Fachkräfteeinwanderung

Mehr Flexibilität, weniger Bürokratie – mit diesem Ansatz möchte die Bundesregierung Fachkräfte aus dem Ausland für den deutschen Arbeitsmarkt gewinnen. Welche Regelungen sollen gelten?

Gendertypische Berufe: Männer meiden Frauen

Wenn der Anteil weiblicher Beschäftigter in männerdominierten Berufen steigt, gleicht sich das Geschlechterverhältnis langfristig nicht etwa an. Es kehrt sich vielmehr um.

Alle News im Überblick

Allygatr investiert in Schweizer Personalberatung Board Owl

Der Berliner Venture Capitalist allygatr wird zum ersten Mal im Ausland aktiv und beteiligt sich am Schweizer Start-up Board Owl. Die Personalberatung ist auf die Vermittlung von Entscheidungsträgerinnen und -trägern spezialisiert.

Employer Branding: KMU sollten ihre Sonnenseiten zeigen

Die Bedeutung von Employer Branding wird in kleinen und mittelständischen Unternehmen oft unterschätzt. Wieso das ein Fehler ist und wie Mittelständler zu Arbeitgebermarken werden.

Alle Artikel aus diesem Ressort

Podcast

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Captivate, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.

Inhalt entsperren

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Captivate angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei Captivate und unserer Datenschutzerklärung.

Krankschreibungen per Telefon sind ab April nicht mehr möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken hat die Sonderregelung für Krankschreibungen aufgehoben. Eine Krankschreibung per Videosprechstunde ist weiterhin möglich.

Kann ein Arbeitnehmer seine Kündigung zurückziehen?

Wenn ein Mitarbeiter seinem Arbeitgeber kündigt, kann er diese Kündigung nicht so leicht zurücknehmen. Das zeigt ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Thüringen.

Alle Artikel aus diesem Ressort

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Was ist dran an #bockaufarbeit?

Vier-Tage-Woche und verbesserte Work-Life-Balance – was Unternehmen als Benefit ausflaggen, kommt woanders als gefährlicher Schlendrian an. Ein Kommentar.

Bei Mobilitätskonzepten erzeugt das Angebot die Nachfrage

Immer mehr Unternehmen überprüfen ihre Mobilitätskonzepte. Es geht um Alternativen zum Dienstwagen und darum, allen Mitarbeitenden Angebote zu machen – und zwar möglichst umweltfreundliche.

Alle Artikel aus diesem Ressort

Deutscher Personalwirtschaftspreis

Der Deutsche Personalwirtschaftspreis zeichnet HR-Managerinnen und HR-Manager aus, die mit innovativen, zukunftsweisenden Projekten die Weiterentwicklung ihres Unternehmens und der Personalfunktion vorantreiben.

Mehr erfahren

Deutscher Human Resources Sumit

Der HR-Summit ist eine strategisch inspirierende Plattform für Entscheider aus Unternehmen. Der Summit richtet sich an CEOs, Vorstände für den Bereich Human Resources und Geschäftsführer sowie an Personalverantwortliche großer und mittelständischer Unternehmen.

Mehr erfahren

Alle Veranstaltungen

So soll das neue Weiterbildungsgesetz aussehen

Die Ausbildungsgarantie soll 2024 kommen, Qualifizierungsgelder sollen erhöht werden. Die zuvor diskutierte Bildungszeit wird erstmal nicht eingeführt.

Männerdominierte Branchen: Wie gelangen Frauen in die Führung?

Ob IT, Finanzsektor oder Logistik – Frauen auf den höchsten Management-Ebenen sind immer noch eine Seltenheit. Was braucht es, um das zu ändern?

Alle Artikel aus diesem Ressort

Special: Deutscher Personalwirtschaftspreis 2022 #dpp

Der Deutsche Personalwirtschaftspreis ist einer der renommiertesten HR-Awards im deutschsprachigen Raum und wurde 2022 bereits zum 30. Mal verliehen.

Special erkunden

Long Term Incentive: in Zeiten wirtschaftlicher Krisen immer noch ein Anreiz?

Ein ausgewogener Mix von kurz- und langfristigen variablen Vergütungen zahlt auf die Gewinnung, Bindung und Motivation von Fach- und Führungskräften ein.

Pensionspläne mit mehr Wert

Bemessung der Leistung in Abhängigkeit von der Kapitalmarktentwicklung etabliert sich.

Alle Artikel aus diesem Ressort

COMP & BEN

Das Onlinemagazin COMP & BEN berichtet in sechs Ausgaben pro Jahr aktuell und kompetent über Compensation & Benefits, also die Vergütung von Fach- und Führungskräften in Unternehmen.

Zum Magazin