Datenschutz
Aktuelles über rechtliche Fragen zu Datenschutz, Mitarbeiterdatenspeicherung und -benutzung.
Mobiles Arbeiten offenbart Sicherheitslücken
Wer mobil arbeitet, hat scheinbar weniger Einschränkungen. Problematisch wird es jedoch, wenn Unternehmen Remote Lösungen zu schnell einführen – und dies zu Lasten der Sicherheit geht.
Schwellenwert zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten wird angehoben
In Zukunft fällt für mehr kleinere Unternehmen als bisher die Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten weg. Der Schwellenwert wird von 10 auf 20 Beschäftigte angehoben. Außerdem wird bei der Einwilligung der Mitarbeiter zur Datenverarbeitung neben der Schriftform auch die elektronische Form zugelassen.
Vorsicht bei digitalen Krankschreibungen
In den vergangenen Wochen hat ein Hamburger Startup Schlagzeilen gemacht. Das Unternehmen ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen online zu beantragen. Ist das rechtens? Und wie steht es um den Datenschutz?
So schützen Sie sich vor Cyber-Attacken
Der jüngste Hackerangriff auf Politiker und andere Prominente hat gezeigt, wie real die Gefahr im Netz ist. Auch HR ist ein beliebtes Ziel von Cyber-Angriffen. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Personaldaten schützen können.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Erfahren Sie im Special zur DSGVO:
- Was Experten empfehlen
- Was Bewerber vom Umgang mit ihren Daten erwarten
- Dos and Don’ts für Personaler in Sachen Datenschutz
- Wo die Grenzen der Datensammelwut liegen
Digital Natives pflegen lässigen Umgang mit IT-Sicherheit
Die Generation der sogenannten Digital Natives hat eine andere Einstellung zur Nutzung sozialer Medien, digitaler Apps und auch ihrer Arbeitsgeräte als ältere Kollegen. Mehr als ein Viertel der 18- bis 24-jährigen Mitarbeiter befolgt nur gelegentlich oder nie die Sicherheitsrichtlinien des Arbeitgebers.
Datenschutz, DGSVO, Mitarbeiterdatenschutz und Co.
Lesen Sie hier noch mehr über das Thema in unseren Artikeln aus dem Archiv der „Personalwirtschaft“.Industrie 4.0 und Arbeitnehmerdatenschutz
© Bild: ava09/Thinkstock Daten sind das Schmiermittel der Wirtschaft der Zukunft – aber nur, wenn der Betriebsrat keinen Sand ins ...
Alle Spuren beseitigen?
Datenschutz ist ein wichtiges Thema auch im Hinblick auf die Personalakte von Mitarbeitern. Was müssen Unternehmen bei Führung und Nutzung beachten? Und ...
WeiterlesenDie hohen Hürden des Datenschutzes
Gesundheits-Apps und Wearables sind die nächste Herausforderung, bei der die „Moderne“ des technisch Möglichen mit dem Beschäftigtendatenschutz zu kollidieren ...
WeiterlesenStolperfallen kennen und vermeiden
Der rechtskonforme Umgang mit Mitarbeiterdaten liegt keineswegs ausschließlich im Interesse der Mitarbeiter. Arbeitgeber sollten dem Arbeitnehmerdatenschutz auch im eigenen Interesse ihre ...
WeiterlesenMehr Sicherheit für Personaler
Unternehmensprozesse sind zunehmend von automatisierten Datenverarbeitungsvorgängen durchdrungen. Welche Maßnahmen muss das Personalmanagement im Hinblick auf die personellen, technischen und organisatorischen Aspekte ...
„Seit PRISM sind die Unternehmen noch mehr sensibilisiert“
Professor Dr. Markus Bick Dr. Markus Bick, Professor für Wirtschaftsinformatik an der ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin, weist ...