Round Table Arbeitsrecht: Wo bleibt das Arbeitsrecht 4.0?
Stillstand herrschte in der Gesetzgebung im Arbeitsrecht in den vergangenen vier Jahren wahrlich nicht. Über die Umsetzungsprobleme aktueller Gesetze und Reformen diskutierten Arbeitsrechtler beim Round Table – und über ihre Erwartungen an ein Arbeitsrecht 4.0. Wir haben die wichtigsten Aussagen als Bilderstrecke zusammengetragen.

1/8
Die Energie und Leidenschaft, mit der Arbeitsministerin Andrea Nahles ihre Gesetzesvorhaben verfolgt hat, ringt den Arbeitsrechtlern Respekt ab. Die neue Regierung möge jetzt die leider vielfach vermisste handwerkliche Qualität der Gesetze forcieren.
Zurück zum › Beitrag
Bild: Hartmut Bühler

2/8
Bild: Hartmut Bühler

3/8
Bild: Hartmut Bühler

4/8
Bild: Hartmut Bühler

5/8
Bild: Hartmut Bühler

6/8
Bild: Hartmut Bühler

7/8
Bild: Hartmut Bühler

8/8
Es ist denkbar, das Arbeitszeitgesetz mit Öffnungsklauseln zu versehen, sodass Betriebs- und Tarifpartner einvernehmliche und abweichende Regeln treffen können.
Zurück zum › Beitrag
Bild: Hartmut Bühler