Arbeitswelt
Aktuelles und Wissenswertes aus Arbeitsmarkt, Politik und mehr.
Führungskräfte machen besonders oft Überstunden
Eine hohe Arbeitsdichte kann mit psychischen Gesundheitsbeschwerden einhergehen. Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass fast jeder zweite Berufstätige oft unter Zeitdruck steht. Besonders betroffen sind Führungskräfte.
CDU testet geplante Plattform parteiintern
Die CDU hat auf ihrem Parteitag das Konzept für eine bundesweite digitale Lernplattform beschlossen. Zunächst testet die Partei eine Pilotversion intern.
360-Grad-Feedback oder -Überwachung?
Bewertungsportale im Online-Shopping sind gang und gäbe. Dass Mitarbeiter aber ihre Kollegen bewerten, ist eine andere Sache. Der Online-Versandhändler Zalando setzt dafür eine spezielle Software ein, deren Auswertung ein Ranking der Arbeitnehmer ergibt – laut einer Studie mit negativen Auswirkungen für die Beschäftigten.
Studentinnen – bescheidenere Erwartungen an Geld und Karriere?
Männliche und weibliche Studenten gehen mit etwas unterschiedlichen Erwartungen an ihre Zukunft. So rechnen die Männer mit einem höheren Einkommen und sehen sich auch eher in einer Führungsposition als Frauen, wie eine Studie zeigt.
Ein-Euro-Jobs treffen Zielgruppe immer besser
Ein-Euro-Jobs sollen besonders arbeitsmarktfernen Arbeitslosen Beschäftigung geben. Das funktioniert laut IAB-Studie immer besser. Reguläre Anstellung finden aber nur wenige Ein-Euro-Jobber.
Mehr News aus Arbeitswelt und Arbeitsmarkt
-
Glücksatlas 2019 Zufriedenheit der Deutschen so hoch wie nie seit der Wende
-
Angestelltenbefragung Umweltfreundliches Büro wird Mitarbeitern wichtiger
-
Weltweite Befragung KI im Job – Skepsis versus Vertrauen
-
Forschungsprojekt Wie wirkt sich KI auf die Arbeitswelt aus?
-
Mittelständische Unternehmen Das digitale Büro kommt
-
Repräsentative Befragung Digitalisierung: Mitarbeiter werden skeptischer
5,5
Millionen Beschäftigte gibt es derzeit im Verarbeitenden Gewerbe – ein neuer Höchststand seit der Aufzeichnung dieses Werts beim Statistischen Bundesamt. Im November 2017 war die Zahl um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Am stärksten stieg die Beschäftigtenzahl im Bereich der Herstellung elektrischer Ausrüstungen (hier 4,1 Prozent im Vergleich zum November 2016).
Quelle: destatis.de
Beiträge zu Arbeitswelt, Zeitgeschehen, Entwicklungen am Arbeitsmarkt, Gesetzesinitiativen
Im Archiv der „Personalwirtschaft“ finden Sie weitere interessante Artikel und Praxisbeispiele aus der Welt des Personalwesens – kostenlos natürlich.Schlüssel zur Integration
© Bild: JimmyLung/iStock Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Integrationsgesetz geeinigt, das Asylbewerbern und Geduldeten den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern soll ...
Ein Jobtitel als Statement
© Bild: carton/king istock Eine junge Spezies tummelt sich im Biotop der Personalarbeit: der Feelgood-Manager. Er kümmert sich um optimale ...
„Es geht um Performance“
Gitta Blatt, Executive Vice President Human Resources & Organisation bei Sky Deutschland Beim Start-up Wooga hat Gitta Blatt als HR ...
Die Chancen nutzen
Hunderttausende Flüchtlinge strömen nach Deutschland. Sie suchen Sicherheit. Und sie wollen arbeiten. Die meisten Unternehmen begrüßen das. Und erste Unternehmen gehen trotz ...
„Hier sind alle gefordert“
Stefan Ries, Chief Human Resources Officer (CHRO) der SAP SE Das Unternehmen SAP ist bekannt für sein starkes soziales Engagement. Und ...
Evolution oder Revolution?
© Bild: Jacob Wackerhausen/thinkstock Die Digitalisierung, der Wandel unseres Verständnisses von Arbeit und Führung sowie die zunehmende Heterogenität arbeitender Menschen führen zu ...