Bilderstrecke: HR-Karrieren
In HR Karriere machen? Das klingt für viele nach einem Schattendasein im Unternehmen. Doch mit den Veränderungen der Arbeitswelt entwickeln sich auch neue Rollen für HR. Wir haben einige spannende Ergebnisse aus der dritten Ausgabe der Studie „Personalmanagement als Beruf“des Bundesverbands der Personalmanager e. V. (BPM) und der Quadriga Hochschule Berlin als Bilderstrecke zusammengestellt. Die Daten basieren auf einer Online-Befragung aus dem Frühjahr 2017.

1/5
Wechselbereitschaft der Personalmanager
Die berufliche Mobilität ist unter Personalmanagern nach wie vor gering ausgeprägt.
Die Titelstrecke zum Thema HR-Karrieren ist in Ausgabe 09/2017 erschienen. Sie kann › hier bestellt werden.
Quelle: Berufsfeldstudie BPM/Quadriga, 2017

2/5
Rethinking HR – so könnte es gehen
Vier Bereiche der Personalarbeit müssen laut „Rethinking HR” zukünftig im Fokus stehen, damit HR seinen Beitrag zum Unternehmensziel leisten kann.
Quelle: Personalwirtschaft auf Basis „Rethinking HR“, 2017

3/5
Akademische Hintergründe der Personaler
Die Spezialisierung im Personalmanagement nimmt zu.
Quelle: Berufsfeldstudie BPM/Quadriga, 2017

4/5
Thematische Prioritäten
Höchste Prioritäten werden Recruiting, Personalentwicklung und der Digitalisierung von HR-Prozessen zugeordnet. Organisationsentwicklung und Change Management bleiben ebenfalls relevant – bei ihnen wurde bereits in der Berufsfeldstudie von 2014 der meiste Weiterbildungsbedarf gesehen.
Quelle: Berufsfeldstudie BPM/Quadriga, 2017

5/5
Entscheidung über Weiterbildung
80 Prozent der Befragten haben ihre Weiterbildung inhaltlich selbst in der Hand.
Quelle: Berufsfeldstudie BPM/Quadriga, 2017