Special zum Coronavirus
Alle Infos für Arbeitgeber zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf Unternehmen und OrganisationenDrei Stolperfallen beim mobilen Arbeiten
Wie steht es mit der Unfallversicherung beim mobilen Arbeiten? Und wie wird sichergestellt, dass firmeninterne Daten immer noch geschützt sind, auch wenn die Arbeitnehmer von den unterschiedlichsten Orten aus arbeiten? Diese Dinge gilt es bei der Einführung von mobilem Arbeiten zu beachten.
IW-Chef Hüther: Kein Anlass für Corona-Testpflicht
Die Politik diskutiert nach wie vor über eine verbindliche Corona-Testpflicht in Unternehmen – was deren Verbände wiederum ablehnen. Auch Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft, spricht sich gegen eine Testpflicht aus – und warnt vor Home-Office-Langzeitfolgen.
Neuanfang statt neue Normalität
Die phasenweise Rückkehr der Beschäftigen stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie HR-Verantwortliche diese meistern, zeigen Gespräche mit Entscheidern von zertifizierten Top Employern.
Gallup Engagement Index: Zwischen Bindungsgefühl und Abwanderungsgedanken
Jedes Jahr gibt der Gallup Engagement Index Auskunft darüber, wie es um Zugehörigkeit und Engagement der Mitarbeiter in Deutschland steht. Die aktuelle Ausgabe zeigt für das Coronajahr 2020 widersprüchliche Ergebnisse: Die emotionale Bindung der Beschäftigten hat sich leicht erhöht, aber die Loyalität ist gesunken.
Arbeitsvolumen bricht in Corona-Krise massiv ein
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Arbeitsstunden in Deutschland wegen der Corona-Krise so stark zurückgegangen wie nie zuvor. Der Einbruch des Arbeitsvolumens ist vor allem darauf zurückzuführen, dass viele Unternehmen ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt haben.
Diese Berufsgruppen waren am häufigsten wegen Corona krankgeschrieben
Ein Jahr Corona: Wie hat sich dies auf die Krankschreibungen unterschiedlicher Berufsgruppen ausgewirkt? Analysen der Krankenkassen zeigen, in welchen Branchen und Bereichen die Beschäftigten am häufigsten mit einer Covid-19-Diagnose der Arbeit fernblieben – und wie sich der Krankenstand insgesamt verändert hat.
Bertelsmann plant eigenes Mitarbeiter-Impfzentrum
Zahlreiche Betriebsärzte haben in den vergangenen Wochen ihre Bereitschaft zu einer Unterstützung der Impfung der deutschen Bevölkerung Kund getan. Beim Medienkonzern Bertelsmann wird es nun konkret.
Corona-Pandemie: Darf ein Arbeitgeber einen Impf-Bonus zahlen?
Nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen dürfen Unternehmen einen Corona-Impf-Bonus zahlen – oder andere Anreize setzen. Vor allem auf den Gleichheitsgrundsatz kommt es an, sagt Kerstin Minge von der Wirtschaftskanzlei Simmons & Simmons.
Corona-Impfungen: „Wir Betriebsärzte wollen eingebunden werden“
Wenn erst einmal genug Impfstoff da ist, dann könnten Betriebsärzte eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Corona spielen, sagt Alexandra Schröder-Wrusch. Die Betriebsärztin und Vorstandsvorsitzende der ias-Gruppe erklärt im Interview, welche.
Führungsaufgabe: Burnout im Homeoffice vorbeugen
Die Corona-Krise und vor allem die Arbeit im Homeoffice stellt viele Mitarbeiter vor Herausforderungen. Laut einer Studie reagieren Arbeitgeber auf die veränderten Anforderungen an die Belegschaft, könnten aber noch stärker auf das Wohlbefinden ihrer Beschäftigten achten.
Weitere News
-
Studie Im Lockdown steigen Arbeitsausfälle
-
Studie Deutsche engagierter, aber weniger resilient als andere Nationen
-
Befragung Noch wirkt sich die Krise kaum auf die Einstellungsbereitschaft aus
-
Lockdown-Folgen Schwere Zeiten auch für Praktikanten
-
Personalerbefragung Corona-Krise stellt Weichen für eine neue Arbeitswelt
-
Studie Mehr Qualifizierungsbedarf – weniger Angebote
-
Befragung Krise hat auch die Zeitarbeit im Griff
-
Arbeitnehmerbefragung Mitarbeiterengagement in der Krise um 20 Prozent gestiegen
Bleiben Sie informiert mit der Personalwirtschaft
Der Newsletter

Mit dem kostenlosen Newsletter der Personalwirtschaft erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten und aktuellen Meldungen aus Führung, HR-Szene, Personalentwicklung, Recruiting, Weiterbildung, Arbeitsrecht.
Zum NewsletterDie Personalwirtschaft fünf Monate gratis lesen

Sie interessieren sich für unser Flaggschiff, das Magazin für den Job HR? Nutzen Sie unser Angebot für das Jahr 2020 und testen die Personalwirtschaft fünf Monate absolut gratis!
Mehr erfahren