Special zum Coronavirus
Alle Infos für Arbeitgeber zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf Unternehmen und OrganisationenDazulernen in der Krise – vor allem für junge Mitarbeiter ein Problem
Homeoffice, Kontaktbeschränkungen und andere Faktoren – die Corona-Krise bringt zahlreiche Herausforderungen für Mitarbeiter mit sich. Eine Befragung zeigt, dass junge Berufstätige schlechter damit zurechtkommen als ältere. Sie haben mehr Probleme damit, sich neue Fähigkeiten anzueignen.
Mitarbeiter fühlen sich am Arbeitsplatz nicht sicher
Zwei Drittel der Mitarbeiter fühlen sich derzeit am Arbeitsplatz ihrer Firma wegen Corona nicht sicher. Viele machen sich Sorgen darum, dass Kollegen die Sicherheitsregeln nicht befolgen. Aber auch über die Maßnahmen im Gebäude, etwa die Lüftung, machen sie sich Gedanken.
Neuanfang statt neue Normalität
Die phasenweise Rückkehr der Beschäftigen stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie HR-Verantwortliche diese meistern, zeigen Gespräche mit Entscheidern von zertifizierten Top Employern.
Arbeiten von zu Hause: überall dort, wo es möglich ist
Das Arbeiten von zu Hause soll künftig zum Standard werden – zumindest dort, wo es die Tätigkeiten zulassen. Darauf haben sich Bund und Länder am Dienstag geeinigt. Eine entsprechende Verordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil liegt bereits vor.
Positive Impulse für 2021 – Tipps für Führungskräfte
2021 ist es für Unternehmen besonders schwer, ihre Mitarbeiter für die Jahresziele zu motivieren und positive Impulse zu setzen. Wie sich die Corona-Krise entwickelt, ist noch nicht absehbar, darüber hinaus findet Führung häufig auf Distanz statt. Wie Führungskräfte jetzt Vertrauen und Zuversicht ausstrahlen können, zeigen fünf Tipps.
Verdoppelung der Jobs für Quereinsteiger in 2020
Im letzten Jahr haben viele Unternehmen auf Kurzarbeit umgestellt oder Jobs abgebaut. In einigen Branchen bleibt die Lage angespannt. Fast verdoppelt hat sich hingegen die Zahl der Stellenangebote für Quereinsteiger. Die Jobseite Indeed hat untersucht, in welchen Berufen die meisten Mitarbeiter gesucht wurden.
Arbeitsmarkt: Führungskräfte für 2021 optimistisch gestimmt
Laut einer Studie gehen deutsche Führungskräfte für 2021 davon aus, dass sich die Wirtschaft durch Eindämmung der Pandemie zunehmend erholt. Die Mehrheit der hiesigen Unternehmen will dieses Jahr keine Stellen abbauen.
Trotz Corona wenig Angst vor Jobverlust
Die Corona-Krise hat keinen Einfluss auf die Wechselbereitschaft der Deutschen. Auch macht sich die Mehrheit der Berufstätigen hierzulande derzeit keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Mehr als jeder Zweite ist mit dem Corona-Management seines Arbeitgebers zufrieden, wie eine Arbeitnehmerbefragung zeigt.
Weniger Infizierte durch mehr Homeoffice?
Der Anteil der Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten, hat sich vom ersten Lockdown im April bis zum sogenannten Lockdown Light im November fast halbiert. Dabei führt die Arbeit von zuhause aus laut einer Studie zu deutlich weniger Ansteckungen.
Berufe mit guten Aussichten in 2021
Die Corona-Krise hat weitreichende Folgen für den Arbeitsmarkt und die Vergütung. Eine aktuelle Untersuchung von Gehalt.de zeigt, welche Berufsgruppen in diesem Jahr – trotz oder wegen Corona – besonders begehrt sein werden und wie sich dies auf die Bezahlung auswirkt.
Weitere News
-
Ifo-Analyse Bestandsaufnahme: Kurzarbeit im Dezember
-
Befragung Mitarbeiter bekommen in der Krise zu wenig emotionalen Beistand
-
Arbeitszeit Frauen bringt die Krise mehr Nachteile
-
Betriebsbefragung Option für Homeoffice in der Krise deutlich ausgeweitet
-
Studie Belastungen beim digitalen Arbeiten im Homeoffice
-
Jahresrückblick Jobsuche im Corona-Jahr
-
Unterstützung Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" erweitert
-
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin Forderung: Betriebsärzte bei Corona-Schutzimpfung einbeziehen
Bleiben Sie informiert mit der Personalwirtschaft
Der Newsletter

Mit dem kostenlosen Newsletter der Personalwirtschaft erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten und aktuellen Meldungen aus Führung, HR-Szene, Personalentwicklung, Recruiting, Weiterbildung, Arbeitsrecht.
Zum NewsletterDie Personalwirtschaft fünf Monate gratis lesen

Sie interessieren sich für unser Flaggschiff, das Magazin für den Job HR? Nutzen Sie unser Angebot für das Jahr 2020 und testen die Personalwirtschaft fünf Monate absolut gratis!
Mehr erfahren