• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
28.04.2020 / News, Corona Special, Recruiting
Mittelstandshilfe

Mittelstandshilfe: Tool für Online-Assessments für drei Monate kostenlos

Bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter gilt es wegen der Corona-Epidemie derzeit, persönliche Kontakte zu reduzieren. Digitale Formate rücken damit stärker in den Vordergrund. Mittelständische Unternehmen haben jetzt die Möglichkeit, ein Online-Assessment-Tool kostenlos für ihre Personalentscheidungen zu nutzen.

Mann vor Laptop macht Online-Test
In einer Zeit der Kontaktbeschränkungen können digitale Formate wie Online-Assessments beim Recruiting unterstützen. Foto: © svetazi/StockAdobe

Der Diplom-Psychologe Harald Ackerschott hat das Online-Assessment-System > abcÎ entwickelt und außerdem maßgeblich an der Erarbeitung und Umsetzung der DIN 33430, die Qualitätskriterien und -standards für berufsbezogene Eignungsdiagnostik festlegt, mitgewirkt. Er und sein Team stellen das Onlinetest als abcÎ Covid19-Paket jetzt für drei Monate kostenlos zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen, die aktuell durch die Krise gefährdet sind, aber trotzdem oder gerade deswegen Mitarbeiter einstellen oder im Rahmen von anstehenden Restrukturierungsmaßnahmen die passenden Mitarbeiter für neu auszugestaltende Jobs und Aufgabenbereiche finden wollen.

Eignungsdiagnostik zu Potenzialen der Kandidaten

Der Online-Test erfasst mit innovativen Messformaten der Eignungsdiagnostik die wesentlichen Informationen über Potenziale und Leistungsrisiken der Kandidaten. Rekrutierungsverantwortliche haben damit Informationen zur Hand, um Entscheidungen zu treffen und Einstellungsgespräche besser vorbereiten zu können. Informationsverluste, die zum Beispiel Video- oder Telefoninterviews gegenüber persönlichen Begegnungen haben, können damit ausgeglichen werden, so Ackerschott.

Interessierte können das abcÎ Covid19-Paket bei Harald Ackerschott unter der E-Mail team@ackerschott.eu anfragen.

Von:
Ute Wolter
×
Ute Wolter
Ute Wolter
Ute Wolter

Ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Website. 

Kontakt: ute.wolter@gmx.net

Weitere News und Artikel zum Thema Corona:
Studie

Dazulernen in der Krise – vor allem für junge Mitarbeiter ein Problem

Weiterlesen
Umfrage

Mitarbeiter fühlen sich am Arbeitsplatz nicht sicher

Weiterlesen
Homeoffice-Verordnung

Arbeiten von zu Hause: überall dort, wo es möglich ist

Weiterlesen
Krisen-Empfehlungen

Positive Impulse für 2021 – Tipps für Führungskräfte

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen