• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
24.07.2020 / News, Corona Special
Initiative „Infektionsschutzhelfer“

Initiative „Infektionsschutzhelfer“: Kostenlose Gefährdungsbeurteilung plus Maßnahmenplan

Unternehmen müssen gewährleisten, dass sie Mitarbeiter, Kunden und Dienstleister vor einer Infektion mit dem Corona-Virus schützen. Hilfestellung gibt die Initiative „Infektionsschutzhelfer gegen Covid-19“ mit einer kostenlosen Gefährdungsbeurteilung.

Laptop mit Wort
Wie hoch ist die Gefährdung durch das Corona-Virus in einem Unternehmen? Ein kostenloser Check gibt Auskunft. vonFoto: © MQ-Illustrations-stock.adobe.com

Arbeitgeber sind laut § 5 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, konkrete Maßnahmen zum Arbeitsschutz zu erarbeiten und umzusetzen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat dazu einen bundeseinheitlichen Arbeitsschutzstandard veröffentlicht; für die Umsetzung sind die Unternehmen selbst verantwortlich. Um Vorgesetzte oder Arbeitgeber dabei zu unterstützen, hat die Non-Profit-Initiative „Infektionsschutzhelfer gegen Covid-19“ eine kostenlose interaktive Gefährdungsbeurteilung nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Unternehmen sowie für Hotels und Pensionen entwickelt.

Individueller Maßnahmenplan und Zertifikat

Durch einen etwa zehnminütigen Fragenkatalog auf der Website der Initiative werden die größten Gefahrenquellen ermittelt. Daraufhin erhalten die Unternehmen einen individuellen Maßnahmenplan, wobei die Maßnahmen nach Priorität sortiert vorgeschlagen werden. Im Anschluss bekommen die Arbeitgeber ein Zertifikat, mit dem bei Kontrollen durch die Berufsgenossenschaft sowie gegenüber Kunden und Mitarbeitern nachweisen können, dass sie eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt haben.

+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++

Online-Ausbildung zum Infektionsschutzhelfer für Hotel- und Gastgewerbe

Die Initiative „Infektionshelfer“ ist ein Zusammenschluss aus rund 100 Unternehmen. Sie bietet neben der Online-Gefährdungsbeurteilung seit April auch eine Online-Ausbildung zum Infektionsschutzhelfer an, die sich speziell an die Beherbergungsbranche richtet. In Hotels, Gasthäusern und Pensionen gibt es durch den hohen Publikumsverkehr besondere Infektionsgefahren, daher wurden die Schutzmaßnahmen durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und seine Landesverbände spezifiziert. Auch hier führt eine Reihe an Fragen zu einem individuellen Maßnahmenplan.

Weitere Informationen gibt es > hier.

Von:
Ute Wolter
×
Ute Wolter
Ute Wolter
Ute Wolter

Ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Website. 

Kontakt: ute.wolter@gmx.net

Weitere News und Artikel zum Thema Corona:
Kampf gegen die Pandemie

Corona-Impfungen: „Wir Betriebsärzte wollen eingebunden werden“

Weiterlesen
Studie

Führungsaufgabe: Burnout im Homeoffice vorbeugen

Weiterlesen
Studie

Im Lockdown steigen Arbeitsausfälle

Weiterlesen
Studie

Deutsche engagierter, aber weniger resilient als andere Nationen

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen