• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
16.07.2020 / News, Corona Special
Ifo-Umfage

Ifo-Umfage: Jedes fünfte Unternehmen sieht sich als gefährdet an

Die Auswirkungen des Lockdowns wegen der Corona-Epidemie bekommen in Deutschland nicht nur die Tourismus- und Gastronomiebranchen zu spüren. Eine aktuelle Umfrage des Ifo-Instituts zeigt, welche Sektoren die Beeinträchtigungen als stark existenzbedrohend erleben.

Schild mit Aufschrift
Infolge des Lockdowns rechnen Wirtschaftsforscher in naher Zukunft mit einer Insolvenzwelle. Foto: © Stockwerk-Fotodesign-stock.adobe.com

Branchenübergreifend sieht rund jedes fünfte Unternehmen hierzulande (21 Prozent) sein Überleben durch die Corona-Krise als gefährdet an. Das ergab eine Konjunkturumfrage des > Ifo-Instituts vom Juni.

Dienstleister sorgen sich am meisten ums Überleben

Als am meisten gefährdet stuft sich die Dienstleistungsbranche ein: Mehr als jedes vierte Unternehmen (27 Prozent) gibt dies an. An zweiter Stelle steht der Einzelhandel; dort sorgen sich 21 Prozent um ihr Weiterbestehen. Es folgt der Großhandel mit 15 Prozent. Mit lediglich zwei Prozent betrachten sich Unternehmen des Baugewerbes in ihrer Existenz als wenig bedroht.

In den kommenden Monaten könnte sich eine Insolvenzwelle anbahnen,

so die Einschätzung von Ifo-Forscher Stefan Sauer.

Reiseunternehmen und Hotels, aber auch die Kreativbranche massiv in Existenznöten

Überdurchschnittlich groß sind die Ängste in der Tourismusbranche: Von den Reisebüros und Reiseveranstalter hat mit 85 Prozent die große Mehrheit Angst, die Folgen der Krise nicht zu überstehen. In Hotels fürchten drei Viertel (76 Prozent) um ihr Überleben, und von den Gaststätten sehen sich mit zwei Drittel (67 Prozent) ebenfalls die meisten Betriebe als gefährdet an. Daneben ebenfalls stark betroffen sind Kreative, Künstler und Unterhalter, von denen mehr als die Hälfte (55 Prozent) ihre Existenz bedroht sieht. Es folgen die Schifffahrt mit 50 Prozent und die Filmbranche mit 48 Prozent.

+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++

In der Industrie sind Metallunternehmen am gefährdetsten

Im Industriesektor betrachten vor allem die Metallerzeuger und -bearbeiter ihre Zukunft mit Sorge: Mehr als jeder zweite Betrieb (53 Prozent) hält sich für gefährdet. Über dem branchenübergreifenden Schnitt liegen auch die Befürchtungen der Textilhersteller mit 38 Prozent, des Druckgewerbes mit 28 Prozent, der Lederbranche mit 27 Prozent und der Autohersteller und -zulieferer mit 26 Prozent.

Von:
Ute Wolter
×
Ute Wolter
Ute Wolter
Ute Wolter

Ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Website. 

Kontakt: ute.wolter@gmx.net

Weitere News und Artikel zum Thema Corona:
Kampf gegen die Pandemie

Corona-Impfungen: „Wir Betriebsärzte wollen eingebunden werden“

Weiterlesen
Studie

Führungsaufgabe: Burnout im Homeoffice vorbeugen

Weiterlesen
Studie

Im Lockdown steigen Arbeitsausfälle

Weiterlesen
Studie

Deutsche engagierter, aber weniger resilient als andere Nationen

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen