• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
03.04.2020 / News, Corona Special
Corona-Krise

Corona-Krise: Neue Plattform: Personalpartnerschaften statt Kurzarbeit

Während die einen Unternehmen ihre Mitarbeiter aufgrund der Corona-Krise in Kurzarbeit schicken müssen, suchen andere händeringend nach Arbeitskräften. Das Berliner Startup Mindshyft will Personalpartnerschaften vermitteln und so für alle Beteiligen Abhilfe schaffen.

Zwei Hände fügen zwei ineinander passende Puzzlestücke zusammen
Wo dem einen Personal fehlt, hat in Zeiten von Corona der andere möglicherweise freie Mitarbeiterressourcen. Bild: PublicDomainPictures/Pixabay

Firmen, die unter Auftragseinbrüchen leiden und ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken müssten, können auf der Plattform › mindshyft.de ihre freien Personalressourcen einstellen, mit Angaben zu zeitlicher und örtlicher Verfügbarkeit. Diese können Unternehmen, die unter akutem Personalmangel leiden, einsehen oder eigene Bedarfseinträge auf der Plattform schalten.

"Personalpartnerschaften sind ein innovatives Instrument, mit dem Unternehmen in der Corona-Krise ihre Mitarbeiter vor Einkommensverlusten schützen können. Gleichzeitig profitieren andere Unternehmen, die ihren kurzfristigen Personalmehrbedarf nicht decken können", sagt Philipp Langhanke, Chef und Co-Gründer von Mindshyft.

Wenn sich Unternehmen finden, deren Angebote und Bedarfe zueinander passen, kommt ihnen eine › vorübergehende Lockerung der Bestimmungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) zugute. Das Bundesarbeitsministerium stellt klar, dass Arbeitnehmer aktuell ausnahmsweise auch ohne Erlaubnis nach dem AÜG anderen Unternehmen überlassen werden dürfen. Voraussetzungen sind unter anderem die Zustimmung der Arbeitnehmer und die zeitliche Begrenzung auf die aktuelle Krisensituation. Auf Mindshyft lassen sich Vertragsvorlagen herunterladen, um die Personalpartnerschaft rechtlich auf sichere Beine zu stellen.

Das neue Portal wirbt damit, Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen zu verbinden, und nicht nur Unternehmen aus stark betroffenen Branchen wie Handel und Landwirtschaft.

Das Startup Mindshyft ist Anfang dieses Jahres gegründet worden, ursprünglich zur Entwicklung einer Personalüberlassungs-Plattform für branchenspezifische Wirtschafts- und Unternehmenskrisen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Gründer nun eine Beta-Version für alle Unternehmen online gestellt. Bis auf Weiteres soll sie kostenlos nutzbar sein.

Von:
Julius G. Fiedler
×
Julius G. Fiedler
Julius G. Fiedler
Julius G. Fiedler

ist freier Mitarbeiter bei der Personalwirtschaft und schreibt News für die Webseite. Er ist Absolvent der Kölner Journalistenschule und studiert Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln.

Kontakt: julius-fiedler@t-online.de

Weitere News und Artikel zum Thema Corona:
Befragung

Trotz Corona wenig Angst vor Jobverlust

Weiterlesen
Analyse

Berufe mit guten Aussichten in 2021

Weiterlesen
Ifo-Analyse

Bestandsaufnahme: Kurzarbeit im Dezember

Weiterlesen
Befragung

Mitarbeiter bekommen in der Krise zu wenig emotionalen Beistand

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen