• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
19.10.2020 / News, Corona Special
Sonderregelung

Sonderregelung: Telefonische Krankschreibung wieder möglich

Wie jeden Herbst nehmen derzeit Atemwegsinfektionen zu, außerdem steigt die Anzahl der als positiv gemeldeten Corona-Testergebnisse deutlich. Daher ist es Arbeitnehmern seit heute wieder bundesweit möglich, sich bei Erkältungssymptomen telefonisch krankschreiben zu lassen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen.

Erkältete Frau auf Sofa telefoniert
Ab heute können sich Mitarbeiter wieder telefonisch krankschreiben lassen. Foto: © Syda Productions-stock.adobe.com

Bereits in der Anfangsphase der Corona-Pandemie, am 20. März, hatten die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) erstmals beschlossen, die Richtlinien für Krankschreibungen zu lockern. Berufstätige mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege konnten sich ohne Praxisbesuch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen lassen – es genügte ein Anruf. Die befristete Übergangsregelung wurde mehrfach verlängert, zuletzt bis Ende Mai.

+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++

Jetzt hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss darauf verständigt, die Krankmeldung per Telefon erneut zu ermöglichen. Prof. Josef Hecken, Vorsitzender des Gremiums von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen, sagte, es gebe derzeit eine sich beschleunigende Infektionsdynamik mit dem Covid-19-Virus sowie gleichzeitig auch vermehrt grippale Infekte, das sei besorgniserregend. Volle Wartezimmer müssten jetzt vermieden und andere Patienten vor Ansteckung geschützt werden.

Ein Anruf der Arbeitnehmer bei der Arzthelferin reicht jedoch nicht aus: Die Ärzte müssen sich durch eine eingehende telefonische Befragung persönlich vom Zustand der Patienten überzeugen. Die Dauer der Krankschreibung ist bis zu sieben Tage gestattet, eine einmalige Verlängerung um eine weitere Woche ist ebenfalls telefonisch möglich. Die Sonderregelung soll zunächst bis Ende des Jahres gelten.

Sämtliche vom G-BA beschlossenen befristeten Sonderregelungen im Zusammenhang mit Corona sind > hier zu finden.

Von:
Ute Wolter
×
Ute Wolter
Ute Wolter
Ute Wolter

Ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Website. 

Kontakt: ute.wolter@gmx.net

Weitere News und Artikel zum Thema Corona:
Auswertung

Corona-Krise führt nicht zu mehr befristeten Jobs

Weiterlesen
Motivation zum Impfen

Edeka-Nord: Mitarbeitende erhalten Impf-Prämie

Weiterlesen
Corona-Pandemie

BASF: Betriebsärzte impfen eigene Mitarbeitende

Weiterlesen
Dank an Mitarbeiter

Urlaubstag, Gutschein, Online-Veranstaltung: Drei Alternativen zu Corona-Prämien

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
  • Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen