• Personalwirtschaft Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
‹ Zurück zur Suche
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
08.08.2019 / News, Personalwirtschaftspreis
#HRmacht 2019

#HRmacht 2019: Das Pre-Messe-Event der HR-Szene im September

Foto: Cornelius Tometten
Foto: Cornelius Tometten

Am 16. September, dem Vortag der Messe Zukunft Personal Europe, lädt das Fachmagazin Personalwirtschaft in Kooperation mit der Spring Messe Management GmbH erneut die HR-Szene zu einem ganz besonderen Netzwerktreffen ein.

Ab 12 Uhr erwartet die Gäste in den BALLONI-Hallen in Köln-Ehrenfeld ein hochkarätiges Tagesprogramm:

  • In der Eröffnungssession HR zwischen Stabilität und Agilität erörtert Prof. Armin Trost in einem Impulsvortrag die Frage, wie Personaler ihre HR-Strategie neu ausrichten und in die richtige Balance bringen können. Im Anschluss folgt dazu eine Podiumsdiskussion mit Christa Stienen (DB Schenker), Oliver Maassen (Trumpf) und Cindy Rubbens (hr-tech.io).
  • Beim Thema Employer Branding – der Schlüssel zur Mitarbeitergewinnung und -bindung im Mittelstand powered by XING erwartet die Teilnehmer eine Fishbowl-Diskussion mit Dr. Jens Stief (Geschäftsführer XING E-Recruiting) und Dr. Sarah Müller (kununu). Im Fokus steht hier das Potenzial von gezieltem Arbeitgebermarketing besonders für KMU, welche Hürden dabei existieren und wie sie zu überwinden sind.
  • Wie erhöhen moderne HR-Services die Mitarbeiterzufriedenheit? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Dirk von Fabeck (Heraeus Holding GmbH), Susanne Justen (AXA Konzern AG), Sabine Rinser-Willuhn (Siemens AG) und Nelson Taapken (EY) bei der Session Employee Experience powered by EY.
  • Bei der Session KI und Ethik – Was taugen ethische Richtlinien im HR-Tech-Umfeld? werden die „10 Gebote“ des Ethikbeirats HR-Tech genauer unter die Lupe genommen und nach den möglichen Veränderungen der Personalarbeit durch KI-gestützte Algorithmen gefragt. Die Referenten sind Prof. Dr. Björn Gaul (CMS Hasche Sigle), Anna Kaiser (Tandemploy) und Dr. Volker Casper (Oddity Evolve).

Bei allen Programmpunkten ist das Publikum explizit aufgefordert, sich als Mitmacher und Mitgestalter in die Diskussionen einzubringen.

Im direkten Anschluss an das Tagesprogramm folgt die Verleihung des 27. Deutschen Personalwirtschaftspreises. Ausgezeichnet werden die durch Jury-Votum ermittelten Sieger der sechs Kategorien Recruiting, Talent Management, Ausbildung, BGM, Leadership und HR-Organisation. Die Ernennung des Kategorie-übergreifenden Gesamtsiegers bildet den Abschluss der Preisverleihung.

Die Teilnahme ist für HR-Managerinnen und -manager kostenfrei, das Ticketkontingent ist begrenzt. Anmeldemöglichkeit sowie weitere Details zum Programm unter www.hrmacht.de

Weitere Meldungen:
Bewerbungsphase startet

#DPP2021: Wir suchen die HR-Projekte des Jahres

Weiterlesen
Deutscher Personalwirtschaftspreis 2020

Die Nominierten für das Finale stehen fest

Weiterlesen
Deutscher Personalwirtschaftspreis 2019

Strahlende Gewinner überzeugen mit innovativer Personalarbeit

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
  • Cookie-Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen