• Abo
  • Newsletter
Personalwirtschaft
  • Startseite
  • Recruiting
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Zurück
    • Themenübersicht
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
  • Recruiting
    • Active Sourcing
    • Bewerbermanagement
    • Employer Branding
    • Mobile Recruiting
    • Personalauswahl
    • Personaldienstleister
    • Personalmarketing
  • Führung
    • Bilderstrecke meine.stadt
    • Wie Offboarding der Mitarbeiter remote gelingt
    • Change Management
    • Diversity Management
    • Führungsinstrumente
    • Mitarbeiterbefragungen
    • Mitarbeiterbindung
    • Performance Management
    • Trennungsmanagement
  • Personalentwicklung
    • Ausbildung
    • Coaching
    • Kompetenzmanagement
    • Nachfolgeplanung
    • Talent Management
    • Weiterbildung
    • Wissensmanagement
  • HR-Organisation
    • Arbeitsgestaltung
    • Auslandsentsendung
    • BGM
    • HR-Software
    • Outsourcing
    • Personalcontrolling
    • Workforce Management
  • Arbeitsrecht
    • Arbeitnehmerüberlassung
    • Compliance
    • Datenschutz
    • Gesetzgebung
    • Gleichbehandlung
    • Kündigung
    • Mitbestimmung
    • Urteile
    • Vertragsgestaltung
  • Vergütung
    • bAV
    • Benefits
    • Entgeltabrechnung
    • Gehaltsstudien
    • Vergütungsmodelle
    • Zeitwertkonten
  • Der Job HR
    • Arbeitswelt
    • Berufsbild
    • Corona Special
    • Personalwirtschaftspreis
    • Stellenmarkt
    • Szene
    • Veranstaltungen
    • Webinare
  • Produkte
    • Anbieterverzeichnis
    • Archiv
    • Bücher
    • HR-Lexikon
    • Unsere Sonderhefte
    • Portale
    • Die „Weiterbildung“
    • Die „Personalwirtschaft“
‹ Zurück zur Suche
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH LOGO
23.09.2020 / News, Personalwirtschaftspreis
Deutscher Personalwirtschaftspreis 2020

Deutscher Personalwirtschaftspreis 2020: Die Nominierten für das Finale stehen fest

Die Nominierten für den diesjährigen Deutschen Personalwirtschaftspreis stehen fest. Sie stellen ihre ausgezeichneten Projekte vom 12. bis 16. Oktober auf der ZPE Virtual, der virtuellen HR Week, vor. Hier entscheidet sich auch, wer die Gewinner sein werden.

Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Unternehmen und öffentliche Organisationen dem Aufruf gefolgt, sich mit innovativen Projekten für den Deutschen Personalwirtschaftspreis zu bewerben. Knapp 80 Einreichungen konnte die >Jury begutachten. Damit lag der Bewerbereingang fast auf Vorjahresniveau.

In sechs Kategorie sind jeweils drei Unternehmen als Finalisten ausgewählt worden, die mit ihren Projekten in den Wettstreit um Platz eins treten werden. Zudem erhalten in jeder Kategorie zwei weitere Unternehmen die Auszeichnung Shortlist.

Die Finalisten in der Kategorie Ausbildung sind:

-         - AXRO, Projekt: „Ready tob e an AXROnaut“

-         - Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Projekt: „Abenteuer apo Bank“

-         - OHB System, Projekt: „MarsRob“

Shortlist: Landeshauptstadt Stuttgart, Infineon

Die Finalisten in der Kategorie BGM sind:

-         AFRY Deutschland, Projekt: „Gemeinsam für mehr Gesundheit“

-         REWE Group, Projekt: „Gemeinsam.topfit“

-         Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Projekt: „Stress- und Traumaprävention“

Shortlist: Deichmann, Veoneer Germany

Die Finalisten in der Kategorie HR Digital sind:

-        AWO Bezirksverband Oberbayern, Projekt: „Von der klassischen Personalverwaltung zur moderner   digitaler HR-Plattform“

-        Deutsche Telekom Service Europe, Projekt: „Apps als Assistent für einen digitalisierten und innovativen Arbeitsalltag“

-        Hammerer Aluminium Industries, Projekt: „Mit People Analytics die Employee Experience der blue collars optimieren“

Shortlist: Drees & Sommer, Kurtz Ersa

Die Finalisten in der Kategorie Leadership sind:

-        Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Projekt: „Neues, mitarbeiterorientiertes Arbeitszeitsystem in der Reinigung“

-        Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS), Projekt: „Von hartem  Performance Management und dem Vertrauen zu einem Panther“

-        Rheingans Digital Enabler, Projekt: „Der 5-Stunden-Arbeitstag“

Shortlist: BONAGO Incentive Marketing Group, Deutsche Bahn

Die Finalisten in der Kategorie Recruiting sind:

-        Deutsche Bahn, Projekt: „Chancengeber in der Krise – wir rekrutieren weiter!“

-        Deutsche Telekom, Projekt: „#IWILLNOTSTOP It´s about work that matters“

-        STIHL, Projekt: „STIHL Cutting Edge Award“

Shortlist: Bosch, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Die Finalisten in der Kategorie Talent Management sind:

-        Siemens, Projekt: „Von Personalentwicklung zu Own Your Career: ein Ökosystem von und für Mitarbeitende“

-        Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Projekt: „Blended Onboarding in 360 Grad“

-        Vodafone, Projekt: „Talent in the driver seat“

Shortlist: EDEKA Südwest, Union Investment

Virtuelle Preisverleihung

Die drei Erstplatzierten stellen ihre Projekte auf der virtuellen HR Week vom 12. – 16. Oktober vor (Messe Zukunft Personal Europe, ZPE Virtual) vor. In dieser Woche findet auch das Online-Voting statt. Aus beiden Urteilen (Jury und HR-Community) werden die jeweiligen Sieger ermittelt und bei der virtuellen Preisverleihung am 16. Oktober ab 16.30 Uhr vorgestellt.

Interessierte können sich zur HR Week kostenlos anmelden unter: https://www.zukunft-personal.com/de/events/zp-europe/.

Von:
Erwin Stickling
×
Erwin Stickling
Erwin Stickling
Erwin Stickling

Herausgeber der Personalwirtschaft und Programmleiter des Verlagsbereichs. Er ist spezialisiert auf die Themen Zeitarbeit, betriebliche Altersversorgung, MBA und Forschung & Lehre in HR.

Kontakt: erwin.stickling@frankfurt-bm.com

Weitere Meldungen:
Deutscher Personalwirtschaftspreis 2019

Strahlende Gewinner überzeugen mit innovativer Personalarbeit

Weiterlesen
#HRmacht 2019

Employer Branding: Der Aufwand lohnt sich

Weiterlesen
Kampf gegen die Pandemie

Corona-Impfungen: „Wir Betriebsärzte wollen eingebunden werden“

Weiterlesen

© 2021 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH
  • FAQ
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Anbieterverzeichnis
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Autorenleitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Leistungsschutzrecht
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Infos zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schließen