Die Zukunft von HR: Erledigen demnächst Bots & Co. die Personalarbeit?
Viele Personaler haben Vorbehalte gegenüber den immer schlauer werdenden Software-Anwendungen in HR. Wie weit gehen die Szenarien insbesondere beim Recruiting hier wirklich?
1/4
Noch steckt KI im Recruiting in den Kinderschuhen. Dennoch waren sich die Gäste des StepStone Future Talk einig, dass Künstliche Intelligenz (KI) die HR-Arbeit verändern wird. Die drei Experten wurden von Anna Ott zu den möglichen Chancen befragt.
Zurück zum ausführlichen › Bericht.
Bild: Cornelius Tometten

2/4
"Wir wollen die Suchwünsche unserer Bewerber noch besser verstehen, dabei wird künftig KI helfen können."
Dr. Sebastian Dettmers, Managing Director Continental Europe, Stepstone
Bild: Cornelius Tometten

3/4
„Die Wechselbereiten und passiv Suchenden lassen sich nur im persönlichen Gespräch begeistern und überzeugen, das wird KI nie können.”
Dr. Regina Ruppert, Vizepräsidentin im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e. V.
Bild: Cornelius Tometten

4/4
„Hinterfragt, auf welcher Grundlage ein Algorithmus einen Einstellungsvorschlag macht. Letztlich entscheidet immer der Mensch, er macht den Unterschied zur Maschine.”
Sven Semet, HR Thought Leader, IBM Watson
Zurück zum ausführlichen › Bericht.
Bild: Cornelius Tometten