Haufe Group
Der Weg zu erfolgreichen Teams
Erfolgreiche Teams sind ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg – und entsprechend relevant für HR. Aber was macht ein gutes Team aus? Woran erkennt man es und wie kann man es fördern? Klar ist: Erfolgreiche Teams entstehen durch einen klaren Fokus und stetige Weiterentwicklung. Innovative Tools können zudem ein wichtiger Treiber für mehr Leistungsstärke und Teamentwicklung sein.
Wie gesund ist mein Team?
Die mentale Stärke und Gesundheit von Teams ist für Unternehmen von großer Wichtigkeit. Durch immer komplexere Anforderungen können Organisationen sich nicht mehr auf einzelne Schlüsselpersonen verlassen. Doch wie können Führungskräfte und HR erkennen, wie es um die Teamgesundheit steht?
Haufe hat gemeinsam mit der Hochschule für Technik Stuttgart zwölf Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, die die Teamgesundheit herausstellen und so helfen, ihre volle Leistungsfähigkeit auszuschöpfen und sich nachhaltig zu entwickeln. Darunter zählen zum Beispiel die Erfolgsfaktoren Accountability, TeamAutonomy oder auch Role- und GoalClarity. Mit Hilfe der Software Haufe Teampact werden von den Mitarbeitenden regelmäßig Fragen zu den zwölf Erfolgsfaktoren beantwortet. Durch die gewonnenen Reflexionsergebnisse werden potenzielle Missstände und Herausforderungen in einem Dashboard sichtbar, sodass Führungskräfte einfach und schnell ablesen können, wie es um die Teamgesundheit aktuell steht und ggf. gegensteuern können.
Onboarding neuer Mitarbeiter:innen – digital und strukturiert
Durch den Fachkräftemangel ist es wichtig, Mitarbeiter:innen längerfristig an das Unternehmen zu binden. Neue Mitarbeiter:innen wegen einer mangelhaften Einarbeitung bereits zu Beginn oder sogar schon vor dem ersten Arbeitstag zu verlieren, ist daher besonders verheerend. Dementsprechend steht laut Haufe Onboarding Studie 2020 das Thema Onboarding auf der Agenda von 90% der befragten Unternehmen auch ganz oben. Doch das Problem ist die Umsetzung – oft bleibt es beim guten Willen.
Dabei ist Onboarding mit Hilfe moderner Lösungen wie der MyOnboarding-App von Haufe gar nicht so schwer. Administrative Prozesse können mit Hilfe der Software automatisiert angestoßen und relevante Informationen noch vor dem ersten Arbeitstag Stück für Stück übermittelt werden. Auch die soziale Integration kommt nicht zu kurz: Kolleg:innen können Willkommensgrüße schicken und die Führungskraft zu Team-Events einladen.
Strategieumsetzung – mehr Fokus, Alignment und Transparenz im Unternehmen
Die Managementmethode der Objectives and Key Results (OKR) ist seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. In einem schnelllebigen Umfeld ist es nicht mehr zeitgemäß, das Unternehmen mit übergeordneten Jahreszielen zu steuern, die dann auf individuelle Ziele für Teams und Mitarbeitende heruntergebrochen werden. OKR ist eine Methode, die Agilität und Transparenz bietet. Doch was ist dran am Führen mit OKR?
Die Umstellung auf OKR erlaubt eine quartalsweise Steuerung: Alle drei Monate ergibt sich die Möglichkeit, neue Impulse in die Organisation zu geben, die von den Teams aufgegriffen und in eigene Ziele übersetzt werden. Neben der hohen Transparenz über die Ziele der einzelnen Teams wird via OKR sichtbar, woran sie arbeiten und welche Hürden das Management noch beseitigen muss, um die Strategieumsetzung zu optimieren. Was zunächst sehr zentralisiert und hierarchisch klingen mag, führt dazu, dass Teams stärker in die Selbststeuerung gehen. Denn jedes Team hat – als Experte für das eigene Thema – die Freiheit, die eigenen Ziele zu definieren. Mit Haufe OKR bietet Haufe eine Software, welche es vereinfacht, die strategischen Unternehmensziele zu operationalisieren und die Selbstorganisation somit erheblich zu fördern. Das OKR-Tool zeigt zudem Abhängigkeiten zwischen den Objectives und Key Results auf und fördert damit die Transparenz und das Alignment im gesamten Unternehmen.
Fazit
Ein mental gesundes Team, das gerne zusammenarbeitet, neue Kolleg:innen schnell und einfach an Bord holen kann und auf ein klares Ziel fokussiert ist, trägt entscheidend nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei. Aufgabe von HR ist es, Teams und ihre Führungskräfte auf dem Weg zu diesem Idealbild bestmöglich zu unterstützen – eine Möglichkeit, die diesen drei Erfolgsfaktoren beisteuert, ist die passende Technologie.
Produkte & Dienstleistungen
Digitale Arbeitsplatzlösungen, Weiterbildung und Transformationsberatung