Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

ESB Business School der Hochschule Reutlingen

MBA-Rubriken

Profil der Hochschule

Gelebte Internationalität, Praxisorientierung und eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung im internationalen Management: Dafür steht die ESB Business School der Hochschule Reutlingen seit mehr als 50 Jahren.
Die ESB Business School bezieht ihr Selbstverständnis aus folgenden Markenzeichen:

  • Internationalität
  • Praxisorientierung
  • Innovative und angewandte Forschung
  • Intensive Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
  • Herausragende Lehre, die internationale Qualitäts- und Ausbildungsstandards erfüllt
  • Persönliche Auswahl der Studierenden
  • Entwicklung der Persönlichkeit der Studierenden
  • Verantwortungs- und wertebewusstes Handeln

Die ESB Business School bietet den berufsbegleitenden MBA International Management Part-Time sowie den MBA International Management Full-Time an.

Besonderheiten der Studiengänge

  • Kompaktes Curriculum, das sich den Vorkenntnissen der Studierenden anpasst
  • Eine integrative Managementsicht sowie Führungs- und Sozialkompetenzen werden praxis- und projektorientiert vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf dem Erwerb strategischer und operativer Entscheidungsfähigkeiten, um Manager auf wettbewerbsintensive und globale Märkte vorzubereiten.
  • Modularer Aufbau, d.h. das Absolvieren jedes Lehrgebietes in Blockform ermöglicht eine intensive, zeitlich überschaubare Beschäftigung mit dem jeweiligen Lehrgebiet
  • Überschaubare Lernfortschritte werden step by step mit einer Prüfungsleistung nach jedem Blockmodul überprüft und dokumentiert
  • Flexible Form der Studienorganisation – Das MBA-Programm der ESB Business School wird als Vollzeit- oder berufsbegleitendes Part-Time-Programm angeboten. 
  • Internationale Ausrichtung der Programme sowie ein international aufgestelltes Lernumfeld. Im MBA International Management Part-Time können zudem Auslandsaufenthalte flexibel in das Studium integriert werden.
  • Professoren mit langjährigen praktischen Erfahrungen vermitteln neueste Managementkonzepte und -methoden, Einbezug von hochkarätigen Lehrbeauftragten und Dozenten mit langjähriger Führungserfahrung aus in Unternehmen, Thesis-Erstellung zu 90% in Zusammenarbeit mit Unternehmen, studentische Unternehmensberatung IM-Consulting-TeamESB Student Consulting
  • Direkte Anwendung des Erlernten in der Projekt- und Masterarbeit (i.d.R. in Kooperation mit Unternehmen)
  • Fest installiertes Qualitätssicherungssystem/Evaluation jeder Lehrveranstaltung
  • Auslandsaufenthalte, die flexibel in das Studium integriert werden können
  • Kleine, internationale und interdisziplinäre Gruppen für den intensiven Erfahrungsaustausch unter Einbringung der unterschiedlichen Studien- und Berufshintergründe sowie der kulturellen Verschiedenheiten
  • Networking durch die Alumni-Vereinigung, sowie durch ein gut funktionierendes Studierenden-Intranet und eine sehr aktive Studierendenvertretung

KONTAKT

Hochschule:
ESB Business School der Hochschule Reutlingen
Telefonnummer:
07121 2711060
Website:
E-Mail:
Anschrift:

Alteburgstraße 150,
72762 Reutlingen
Deutschland

Ansprechperson:

Melinda Schaupp
MBA Part-Time Programm
+49 7121 2713052
esb-mba-pt@reutlingen-university.de

Kerstin Bender
MBA Full-Time Programm
+49 7121 2713054
kerstin.bender@reutlingen-university.de

MBA & Master Programme


MBA International Management (Full-Time) MBA International Management (Part-Time)
Website
Schwerpunkt / Vertiefung – Kategorie European-/International-/Globalmgt., regionenorientiert; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung Management, Betriebswirtschaft; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung
Schwerpunkt/Vertiefung Int. Business, Strategic Development International Management
Form des Programms Vollzeit Teilzeit
Start des Programms Wintersemester März und September
Dauer des Programms 12 Monate 29 Monate
Gesamte Programmkosten in Euro 10.400 14.750
Einschreibe-/ Bewerbungsgebühren in Euro k.A. 168
Letzter Anmeldetag 15. Aug 15.02. (SoSe) 15.08. (WiSe)
1. Hochschulabschluss erforderlich ja ja
Zulassungstest erforderlich ja, erfolgreich durchgeführtes Interview ja, Interview
GMAT erforderlich ja, GMAT Score 550+/GRE Äquivalent nein
Sprachtest erforderlich ja, Nachweis Niveau C1 ja, TOEFEL, IELTS, Cambridge Sprachtests Level B2
Referenzen erforderlich nein ja, zum Nachweis relevanter Berufspraxis
Workload ECTS 75 90
Jährlich zugelassene Studenten 45 n.a.
Internationale Studenten in % 90 15
Internationale Kooperationen ja ja
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) 2 2
Akkreditierung AACSB, FIBAA AACSB, FIBAA