Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

FH Bielefeld

Profil der Hochschule

Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt.

Hohe Qualität in Lehre und Forschung ist das hervorragende Anliegen unserer fünf Fachbereiche: Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen und Wirtschaft und Gesundheit.

In Forschung, Lehre und Transfer hat sich die Fachhochschule das Ziel gesetzt, ein wesentlicher Innovationsknotenpunkt in der Region OWL zu werden. Die Fachhochschule Bielefeld ist systemakkreditiert und damit autorisiert, ihre Studiengänge selbst zu akkreditieren.

Besonderheiten der Studiengänge

Die MBA-Studiengäne können an der familienfreundlichen FH Bielefeld berufsbegleitend mit vertretbarem zeitlichen und finanziellen Aufwand absolviert werden und zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

  • Homogene, kleine Gruppen mit unternehmensübergreifendem Austausch
  • Hohe Qualität mit wissenschaftlichem Anwendungsbezug
  • Regelmäßige Präsenzveranstaltungen mit sehr guter Diskussionskultur und Teamarbeit
  • Spezielle Lernmaterialien zur Unterstützung, Case Studies, Lernplattformen, Blended Learning
  • Umfassende integrierte wissenschaftlich Praxisprojekte und hervorragende Unternehmenskontakte
  • Eigene Professorinnen und Professoren mit umfangreicher Unternehmenserfahrung und guter Erreichbarkeit
  • Wertvolle Netzwerke mit jährlichen Treffen von aktuellen Studierenden, Alumni und Unternehmen sowie Vorträge
  • zu gesellschaftlichen und zukunftweisenden Themen
  • Umfassende Serviceangebote wie Tutorien, Exkursionen und optimale persönliche Betreuung durch unser engagiertes Team
  • Modernes Hochschulgebäude mit sehr guter Raum-, Technik und Bibliotheks-Ausstattung

MBA General Management

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang vermittelt Studierenden mit einem ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss und Erfahrungen aus beruflicher Tätigkeit fortgeschrittene betriebswirtschaftliche Fähigkeiten im nationalen sowie internationalen Kontext. Durch eine breite Qualifizierung der fachlichen, methodischen
und sozialen Kompetenzen sollen sie zur Übernahme von Führungsverantwortung und zum Bewältigen von strategischen und operativen Herausforderungen befähigt werden. Der internationale Ansatz des Studiums spiegelt sich auch in den vier Modulen wider, die in Englisch absolviert werden. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Wechselwirkungen zwischen den betrieblichen Funktionen und dem Unternehmensumfeld im internationalen Kontext zu erkennen, zu bewerten und betriebswirtschaftlich fundierte Führungsentscheidungen tre?ffen zu können.

MBA Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften

Der international anerkannte Master of Business Administration (MBA) an der Fachhochschule Bielefeld bietet Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen genau das Know-how in Betriebswirtschaft und Management, das für die nächsten beruflichen (Karriere-) Schritte besonders wichtig ist. Bei diesem praxisorientierten, attraktiven und aktuellen Programm liegt der besondere Fokus auf finanzwirtschaftlichen Grundlagen, Marketing
und Operations Management, Strategie und Entscheidungen, Digitalisierung und Teamwork, Projekten und Unternehmenssimulationen.

KONTAKT

Hochschule:
FH Bielefeld
Telefonnummer:
+49 521 106 01
Website:
E-Mail:
Anschrift:

Interaktion 1,
33619 Bielefeld
Deutschland

Ansprechperson:
Bettina Rendigs-Bahro
Verbundstudium
+49 521 106-5068
verbundstudium@fh-bielefeld.de

Anja Kruschel
MBA-Programme
+49 521 106-5066
anja.kruschel@fh-bielefeld.de

MBA & Master Programme


Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften General Management
Website
Schwerpunkt / Vertiefung – Kategorie Management, Betriebswirtschaft; Industrie, Dienstleistungen, Landwirtschaft Management, Betriebswirtschaft; Industrie, Dienstleistungen, Landwirtschaft
Form des Programms Teilzeit Teilzeit
Start des Programms SoSe WiSe
Dauer des Programms 30 Monate 30 Monate
Gesamte Programmkosten in Euro 6.250 8.750
Einschreibe-/ Bewerbungsgebühren in Euro 0 0
Letzter Anmeldetag 15.01. 15.7.
1. Hochschulabschluss erforderlich ja, max. 30% BWL ja, 90 ECTS BWL
Zulassungstest erforderlich nein nein
GMAT erforderlich nein nein
Sprachtest erforderlich nein ja, B2
Referenzen erforderlich nein nein
Workload ECTS 120 120
Jährlich zugelassene Studenten 30 25
Internationale Studenten in % 30 5
Internationale Kooperationen ja ja
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) 1 1
Akkreditierung AQAS, Systemakkreditierte Hochschule AQAS, Systemakkreditierte Hochschule