Graduate School Rhein-Neckar
Profil der Hochschule
Als Tochterunternehmen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bündelt die Graduate School Rhein-Neckar gGmbH die Weiterbildungsaktivitäten der Hochschule seit dem Jahr 2006. Weitere Studienprogramme und Weiterbildungen bringt die Hochschule Mannheim in das Portfolio ein. Die Fernstudiengänge laufen in Kooperation mit dem Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh).
Durch das breite Spektrum an Schwerpunkten und Studienmodellen, können Sie als Weiterbildungsinteressierte*r das passende Modell bei uns finden. Für die Aktualität und Praxisnähe der Studiengänge sorgen unter anderem unsere Kontakte zu den Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Erfahrungen wir in die Konzeption der Studiengänge mit einbeziehen.
Mit unserer Dienstleistungsorientierung garantieren wir Ihnen bei Durchführung der Studiengänge eine hervorragende Betreuung. Die Hochschulen sind für die fachlichen Inhalte verantwortlich. Der staatliche Hochschulabschluss bietet Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität. Die Organisation der Studiengänge ist an Ihre Lebensumstände angepasst: Sie studieren berufsbegleitend und praxisnah in vier bis fünf Semestern. In den meisten Bundesländern ist es möglich für eine Teilnahme Bildungsurlaub bzw. Bildungsfreistellung zu beantragen.
Schwerpunktmäßig bringen unsere Studierenden bereits erfolgreich einen ersten Hochschulabschluss mit. Besonders qualifizierte Berufstätige ohne ersten Hochschulabschluss können nach Bestehen einer Eignungsprüfung auch zugelassen werden.
Unsere Dozierenden setzen sich aus hauptamtlich lehrenden Professor*innen der kooperierenden Hochschulen sowie Praxisexpert*innen namhafter Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar zusammen.
Nach erfolgreichem Studienabschluss bleiben Sie uns als Absolvent*in durch unser Alumni-Netzwerk erhalten, über das Sie weiterhin wertvolle Kontakte knüpfen können.
Besonderheiten der Studiengänge
Unser Portfolio umfasst derzeit folgende Programme:
Präsenz-Studium:
– Berufsintegrierendes Studium BWL (MBA)
– Business Innovation Management (MBA)
– Digital & IT Management (MBA)
Fern-Studium:
– Digital Finance, Strategie & Accounting (MBA)
– Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA)
– Logistik – Management & Consulting (MBA)
– Unternehmensführung (MBA)
Online-Studium:
– Biomedizinische Informatik & Data Science (M. Sc.)
– Logistics International Management & Consulting (MBA)
Internationale Verbindungen
Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre / International Business Management (MBA) können Studierende ein Double Degree mit der finnischen Satakunta University of Applied Sciences (SAMK) erwerben. Des Weiteren bieten wir Netzwerkreisen an.
Finanzielle Unterstützung
Eine finanzielle Unterstützung kann durch den Arbeitgeber erfolgen. Hier sind alle Modelle, von einer vollen Kostenübernahme über eine zinslose Finanzierung oder eine Bildungsfreistellung möglich. Gerne setzen wir uns mit Ihnen zusammen und erläutern die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.
MBA & Master Programme
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie bei YouTube und unserer Datenschutzerklärung.