Hochschule Darmstadt
Profil der Hochschule
Die Hochschule Darmstadt (h_da) befindet sich im Herzen der Metropolregion Rhein-Main. Mit rund 16.000 Studierenden und über 60 Studiengängen aus 11 Fachgebieten gehört sie zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Die h_da unterhält sowohl regional als auch international intensive Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Die angewandte Forschung und Entwicklung an der h_da bereichert die exzellente Lehre und stärkt die Wirtschaftsunternehmen der Region durch Technologie- und Wissenstransfer. Sie steht nicht nur bei Personalchefs hoch im Kurs, sondern auch bei Unternehmen und Institutionen der Arbeits- und Wissenschaftswelt, wenn es um Forschung, Entwicklung und Weiterbildung geht.
Besonderheiten der Studiengänge
Die Studiengänge zeichnen sich durch starke Verbindung von Theorie und Praxis aus, die die Studierenden optimal auf die Vielzahl von Herausforderungen in betriebswirtschaftlichen Tätigkeitsfeldern bzw. im Management vorbereitet. Mit einer an der Praxis und aktuellen Forschung orientierten Lehre bieten wir eine nachhaltige Ausbildung von hoher Qualität. Unsere Professorinnen und Professoren verfügen neben hervorragenden wissenschaftlichen Qualifikationen auch über profunde Erfahrungen aus der Berufswelt und kennen damit die Anforderungen von privater Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen. Ergänzt wird unser Lehrpersonal durch praxiserfahrene und hoch qualifizierte Dozenten aus der Wirtschaft, die Fachwissen in ihrem Spezialgebiet vermitteln
Die internationale Ausrichtung der Studiengänge eröffnet den Absolventen ein breites Spektrum an Arbeitsfeldern und befähigt insbesondere für Aufgaben in international agierenden Unternehmen. Durch die innovative Zeitstruktur ist eine Verbindung des Studiums mit einer hochwertigen Tätigkeit im Unternehmen sehr gut vereinbar.
Die Studienangebote des Fachbereichs sind von der Akkreditierungsagentur AQAS akkreditiert.
Internationale Verbindungen
Die Darmstadt Business School der Hochschule Darmstadt unterhält zahlreiche Verbindungen zu internationalen Institutionen und Hochschulen. Für die Studierenden der MBA- und IBWL-Studiengänge werden regelmäßig Exkursionen zu Partnerhochschulen und Firmen, beispielsweise in China, angeboten. Die Hochschule insgesamt unterhält eine Vielzahl an Kooperationen, die den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten für ein Auslandssemester oder die Teilnahme an summer schools eröffnet.
Finanzielle Unterstützung
Die Darmstadt Business School vergibt für den MBA-Studiengang jährlich vier Teilstipendien. Mehr Informationen finden Sie unter https://mba-darmstadt.de/
Die Kosten des IBWL Masters in der Dualen Studienvariante werden vom Arbeitgeber als Kooperationspartner übernommen.
Die aktuellen Preise und Rabatte sowie Tipps zur Studienfinanzierung finden Sie auf unserer Homepage.