Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen
Profil der Hochschule
Mit neuen Bachelor- und Masterstudiengängen in vier Fakultäten hat die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) hochschulpolitische Reformen mitgestaltet und das Lehrangebot an internationale Herausforderungen angepasst. Wirtschaft, Recht, Planung und Umwelt sind die Kompetenzbereiche, die das Studienkonzept der HfWU abdeckt. Von den 5.400 Studierenden ist eine Mehrheit in wirtschaftswissenschaftlichen Programmen eingeschrieben.
In Rankings, beispielsweise des Spiegels, des Manager Magazines und der Wirtschaftswoche, erhielten die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der HfWU hervorragende Beurteilungen. Praxisorientierung und Branchenbezug bilden die markanten Merkmale des betriebswirtschaftlichen Studienkonzeptes.
Kurze Wege zu großen Konzernen und zu international erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in der wirtschaftsstarken Region Stuttgart sorgen für den ständigen Praxisbezug in der Lehre.
Besonderheiten der Studiengänge
Digital Management & Marketing (MBA): 2-jähriges berufsbegleitendes, systemakkreditiertes, modulares Studium zum Master of Business Administration (MBA), Diploma of Advanced Studies oder als einzelne Zertifikatsabschlüsse. Studierende können in den Bereichen „Digital Management“ und „Digital Marketing“ fundierte Kompetenzen erwerben, die Sie in der immer stärker sich digitalisierenden Arbeitswelt für zukunftsträchtige Fach- & Führungspositionen hervorragend qualifiziert.
Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement (MBA): Der Studiengang orientiert sich systematisch an Ihren zukünftigen Herausforderungen und kombiniert Betriebswirtschafts- und Unternehmensführungskompetenz, Projektmanagement- und Multiprojektmanagementkompetenz sowie interkulturelle Führungskompetenz auf hohem praktischen und wissenschaftlichen Niveau.
International Management (MBA): Das englischsprachige MBA-Programm International Management vermittelt Akademikern ohne wirtschaftliche Vorkenntnisse in einem dreisemestrigen kompakten Studiengang fundiertes internationales Wirtschafts- und Managementwissen und dessen Anwendung. Die Absolventen dieses Studienganges übernehmen als zukünftige Fach- und Führungskräfte anspruchsvolle Aufgaben im In- und Ausland.
Internationale Verbindungen
Viele Studierende unserer Hochschule verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland: sei es zum Studium, zum Praktikum oder durch Kurzzeitprogramme wie Summer School, Sprachkurse etc.
Ausführliche Informationen und einen Überblick über unsere mehr als 50 Partneruniversitäten im europäischen und außereuropäischen Ausland erhalten Sie auf unserer Homepage www.hfwu.de/auslandsstudium
Darüberhinaus unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen des International Office auf Ihrem Weg ins Ausland.
Finanzielle Unterstützung
Ein Großteil der StudienbewerberInnen des berufsbegleitenden Studiengangs Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement werden zumindest teilweise von ihren Unternehmen unterstützt. Die Unterstützung kann durch ein Entgegenkommen bei der zeitlichen Auslastung oder auch durch Übernahme eines Teils oder der gesamten Studiengebühren erfolgen.
Ab Wintersemester 2017/18 werden im MBA-Studiengang International Management Studiengebühren für internationale (Nicht-EU) Studierende erhoben. 1.500 Euro für ein Erststudium, 650 Euro für ein Zweitstudium.
Details zu weiterhin verfügbaren Stipendien finden Sie auf unserer Webseite.