Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen

Profil der Hochschule

Mit neuen Bachelor- und Masterstudiengängen in vier Fakultäten hat die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) hochschulpolitische Reformen mitgestaltet und das Lehrangebot an internationale Herausforderungen angepasst. Wirtschaft, Recht, Planung und Umwelt sind die Kompetenzbereiche, die das Studienkonzept der HfWU abdeckt. Von den 5.400 Studierenden ist eine Mehrheit in wirtschaftswissenschaftlichen Programmen eingeschrieben.

In Rankings, beispielsweise des Spiegels, des Manager Magazines und der Wirtschaftswoche, erhielten die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der HfWU hervorragende Beurteilungen. Praxisorientierung und Branchenbezug bilden die markanten Merkmale des betriebswirtschaftlichen Studienkonzeptes.

Kurze Wege zu großen Konzernen und zu international erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in der wirtschaftsstarken Region Stuttgart sorgen für den ständigen Praxisbezug in der Lehre.

Besonderheiten der Studiengänge

Digital-MBA der Digital Business School an der HfWU (MBA): 2-jähriges berufsbegleitendes, systemakkreditiertes, modulares Studium zum Master of Business Administration (MBA) mit den vier Fachrichtungen – Digital Marketing & Sales, Digital Business & Leadership, Digital Operations Management sowie Digital Management & Analytics – in Blended Learning Format. Studierende können in den Bereichen digitales Management, digitale Geschäftsmodelle und digitale Vermarktung fundierte Kompetenzen erwerben, die sie in der immer stärker sich digitalisierenden Arbeitswelt für zukunftsträchtige Fach- & Führungspositionen hervorragend qualifiziert. Weitere Informationen unter www.hfwu.de/dmx

Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt- und Transformationsmanagement (MBA): Der Studiengang orientiert sich systematisch an Ihren zukünftigen Herausforderungen und kombiniert Betriebswirtschafts- und Unternehmensführungskompetenz, Projektmanagement- und Multiprojektmanagementkompetenz sowie interkulturelle Führungskompetenz auf hohem praktischen und wissenschaftlichen Niveau.

International Management (MBA): 
Das englischsprachige MBA-Programm International Management vermittelt Akademikern ohne wirtschaftliche Vorkenntnisse in einem dreisemestrigen kompakten Studiengang fundiertes internationales Wirtschafts- und Managementwissen und dessen Anwendung. Die Absolventen dieses Studienganges übernehmen als zukünftige Fach- und Führungskräfte anspruchsvolle Aufgaben im In- und Ausland.

Internationale Verbindungen

Viele Studierende unserer Hochschule verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland: sei es zum Studium, zum Praktikum oder durch Kurzzeitprogramme wie Summer School, Sprachkurse etc.

Ausführliche Informationen und einen Überblick über unsere mehr als 50 Partneruniversitäten im europäischen und außereuropäischen Ausland erhalten Sie auf unserer Homepage www.hfwu.de/auslandsstudium

Darüberhinaus unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen des International Office auf Ihrem Weg ins Ausland.

Finanzielle Unterstützung

Die Gebühren für den Digital-MBA betragen EUR 4.750 pro Semester. Eine monatliche Zahlung (EUR 795 / Monat (über 24 Mon.)) ist auch möglich. Hinzu kommt eine einmalige Prüfungsgebühr i.H.v. EUR 200. Um das Studium auch Studierenden mit noch nicht so hohem Einkommen zu ermöglichen, vergibt das Digital Business Institute jedes Semester drei Teilstipendien pro Abschlussart. Weitere Informationen unter www.hfwu.de/dmx

KONTAKT

Hochschule:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Telefonnummer:
07022/201-0
Website:
E-Mail:
Anschrift:

Neckarsteige 6-10,
72622 Nürtingen
Deutschland

Ansprechperson:
Michaela Binder-Diez
MBA Internat Projektmanagement
+49 7022 201 1015
michaela.binder-diez@hfwu.de
Sybille Reimer
MBA International Management
+49 7022 201 393
sybille.reimer@hfwu.de

Michelle Knapp
Digital Business School
Digital MBA
+49 152 59751691
knappmi@stud.hfwu.de

MBA & Master Programme


Agiles Projekt- und Transformationsmanagement MBA International Management Digital MBA
Website
Schwerpunkt / Vertiefung – Kategorie European-/International-/Globalmgt., regionenorientiert; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung Management, Betriebswirtschaft; European-/International-/Globalmgt., regionenorientiert Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Analytics & Management
Form des Programms Teilzeit Vollzeit Teilzeit (berufsbegleitend)
Start des Programms Oktober SS, WS WiSe / SoSe
Dauer des Programms 18 Monate 18 Monate 24 Monate
Gesamte Programmkosten in Euro 19.000 1.500 pro Semester für internationale Studierende 19.000
Einschreibe-/ Bewerbungsgebühren in Euro 200 170 200
Letzter Anmeldetag 15.10. SS: 1. Dezember, WS: 15. Juni 31.08. / 28.02.
1. Hochschulabschluss erforderlich ja ja ja, Bachelor
Zulassungstest erforderlich ja, Zulassungsgespräch ja, Auswahltest und Interview nein
GMAT erforderlich nein nein, aber hilfreich nein
Sprachtest erforderlich nein ja, TOEFL or IELTS nein
Referenzen erforderlich nein ja Nachweis Berufserfahrung
Workload ECTS 90 90 90
Jährlich zugelassene Studenten 16 40 40
Internationale Studenten in % 7 60 k.A.
Internationale Kooperationen ja ja ja
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) 1 2 2
Akkreditierung AQAS, Systemakkreditierung der Hochschule ACQUIN AQAS, Systemakkreditierung der Hochschule