Hochschule München
Profil der Hochschule
Mit rund 480 Professorinnen und Professoren und etwa 630 Lehrbeauftragten ist die Hochschule München die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern. Über 80 attraktive und zukunftsorientierte Studiengänge mit international anerkannten Abschlüssen bilden die Basis für eine erfolgreiche Karriere. Die engen Kontakte zu Unternehmen am High-Tech-Standort München sorgen für die anwendungsorientierte Ausrichtung der Lehre.
Der Campus der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen liegt zentral und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Zusätzlich steht unseren Masterstudierenden die Tiefgarage kostenfrei zur Verfügung.
Besonderheiten der Studiengänge
Dieser Studiengang richtet sich an berufstätige Akademiker:innen, die sich parallel zum Job weiterbilden möchten. Zwanzig Jahre Erfahrung, hochqualifizierte nationale und internationale Dozent:innen aus Hochschule und Industrie sowie viel Engagement machen unseren Master of Business Administration and Engineering zum Erfolgsrezept für Ihre Zukunft!
Ziel des Masterstudiums ist es, die im vorherigen Studium erworbenen Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern. Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs sind in der Lage, durch selbständige und kompetente Anwendung wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse aus Technik und Wirtschaft Managementaufgaben in der betrieblichen Praxis in einem internationalen Arbeitsfeld zu übernehmen.
Der Studienplan differiert je nach vorherigem Studium: Wir unterscheiden dabei die Vorqualifikation in einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens, der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, des Bauingenieurwesens und der Wirtschaftswissenschaften. Ihren eigenen Schwerpunkt setzen Sie durch die Belegung von Wahlpflichtmodulen aus einem breiten Angebot deutscher und internationaler (englischsprachiger) Referent:innen aus der Hochschule und der Praxis.
Alle neu zugelassenen Studierenden werden jeweils am Wochenende vor Vorlesungsbeginn zu einem MBA base camp eingeladen. Das Seminar findet in angenehmer Umgebung in den Bergen statt. Die neuen Masterstudierenden sollen sich kennenlernen, damit bereits zum Studienbeginn die Grundlagen für Netzwerke und Lerngruppen geschaffen sind.
Internationale Verbindungen
Fremdsprachen (insbesondere Englisch) sind integraler Bestandteil des Studiums. Einige Materialien und einzelne Lehrveranstaltungen sind in englischer Sprache.
Es besteh die Möglichkeit während der vorlesungsfreien Zeit an einem englischsprachigen dreiwöchigen Intensivprogramm an unserer Partnerhochschule TAMK in Tampere, Finnland teilzunehmen. Alle dort absolvierten Module werden in vollem Umfang im MBA & ENgineering angerechnet,
Ein (englischsprachiges) Auslandsstudium an der Grenoble Ecole de Management ist über ein Semester (Global Technology Entrepreneurship) oder zwei Semester (Master in Management) möglich.
Die in Grenoble absolvierten Vorlesungen und erbrachten Leistungsnachweise werden in München voll anerkannt.
Es ist daneben möglich, einen Teil der Studien- und Prüfungsleistungen auch an anderen ausländischen Hochschulen freier Wahl zu erbringen.