Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

HWR Berlin

Profil der Hochschule

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 11.800 Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins und zählt deutschlandweit zu den renommiertesten Hochschulen für den Management-Sektor. Sie zeichnet sich durch interdisziplinäre Lehre mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Studierende an der HWR Berlin profitieren von der Vielzahl aktiver Partnerschaften mit Hochschulen und Unternehmen weltweit.

Ihre MBA- und weiterbildenden Masterstudiengänge hat die HWR Berlin in ihrem Weiterbildungsinstitut, der Berlin Professional School (BPS) gebündelt. Management und Leadership werden an der BPS gelehrt und gelebt. Das Angebot der BPS umfasst nationale und internationale Vollzeitprogramme, berufsbegleitende sowie duale Master, die als Präsenz-, im Online- oder Fernstudium absolviert werden können. Der Career Service und das Alumni-Netzwerk bieten im und nach dem Studium die Möglichkeit der Neuorientierung. Karriereziele können ausgelotet und Netzwerke aufgebaut werden.

Besonderheiten der Studiengänge

Basierend auf einer mehr als 25-jährigen Erfahrung in der internationalen Managementausbildung ist das Angebot der Berlin Professional School auf die Weiterbildung von Professionals ausgerichtet: Studieninteressierte wählen zwischen deutsch- und englischsprachigen Masterprogrammen mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Diese können in Vollzeit, berufsbegleitend oder dual absolviert werden (Präsenz-, Online- oder Fernstudium). Die Studiengänge sind akkreditiert und erfüllen somit höchste Qualitätsstandards. Zudem ist der Berlin MBA international von der AMBA (Association of MBAs) akkreditiert.

Berlin MBA (englischsprachig)

  • Berlin Full-Time MBA
  • Berlin Part-Time MBA

Masterprogramme (Vollzeit, englischsprachig)

  • Master International Business Management (M.Sc.)
  • Master Labour Policy and Globalisation (M.A.)

Masterprogramme (berufsbegleitend)

  • Master General Management – dual (M.A.)
  • Master Digitale Transformation – dual (M.Sc.)
  • Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement (M.A.)
  • Master Wissenschafts- und Innovationsmanagement (M.A.)

Masterprogramme (im Fernstudium)

  • Master European Public Management (M.A.)
  • Master Public Administration (MPA)
  • Master Sicherheitsmanagement (M.A.)

Masterprogramme (online, englischsprachig)

  • Master Business Management – Digital Business Management (M.Sc.)
  • Master Business Management – Green Energy and Climate Finance (M.Sc.)

Die Studiengänge der Berlin Professional School zeichnen sich durch eine intensive Praxisorientierung aus. Eine Vielzahl der Lehrenden kommt aus der Praxis, und auch die Studierenden selbst bringen ihre Berufserfahrung ein.  Unternehmensbesuche, Exkursionen und Gastvorträge bieten weitere Schnittstellen zur Praxis. Kleine Gruppengrößen garantieren eine individuelle Lernatmosphäre und eine optimale Betreuung durch die Lehrenden.

Internationale Verbindungen

Die HWR Berlin kooperiert weltweit mit mehr als 180 internationalen Hochschulen und ist Mitglied in zahlreichen internationalen Netzwerken.

Gelebt werden diese Kooperationen auf vielfältige Weise. So sind Studienreisen zu unseren internationalen Partnerhochschulen in vielen Studiengängen integriert.

Auch werden die Studierenden mit vielfältigen Aktivitäten des Career & Alumni Service während und über das Studium hinaus unterstützt und somit Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks. Mehr als 4.000 Absolvent/innen aus über 70 Ländern haben bisher erfolgreich ihr Studium an der Berlin Professional School beendet.

KONTAKT

Hochschule:
HWR Berlin
Telefonnummer:
+49 (0)30 30877-1262
Website:
E-Mail:
Anschrift:

Badensche Straße 52,
10825 Berlin
Deutschland

Ansprechperson:

MBA & Master Programme


Berlin Full-Time MBA Berlin Part-Time MBA Master International Business Management Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Master General Management dual
Website
Schwerpunkt / Vertiefung – Kategorie Management, Betriebswirtschaft; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung Management, Betriebswirtschaft; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung Management, Betriebswirtschaft; European-/International-/Globalmgt., regionenorientiert Management, Betriebswirtschaft; Engineering, Technologie, Luftverkehr, Energie, Logistics Management, Betriebswirtschaft; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung
Form des Programms Vollzeit Teilzeit Vollzeit Teilzeit Teilzeit
Start des Programms September Oktober September Oktober Oktober
Dauer des Programms 15 Monate 24 Monate 15 Monate 24 Monate 24 Monate
Gesamte Programmkosten in Euro 19.800 19.800 14.500 9.900 11.850
Einschreibe-/ Bewerbungsgebühren in Euro 0 0 0 k.A. 0
Letzter Anmeldetag laufend laufend laufend laufend laufend
1. Hochschulabschluss erforderlich ja ja ja ja ja
Zulassungstest erforderlich ja, Interview ja, Interview ja, Interview ja, Interview ja, Interview
GMAT erforderlich nein nein nein nein nein
Sprachtest erforderlich ja, TOEFL 79 ibt, gleichwertige Tests ja, Niveaustufe C1 ja, TOEFL 79 ibt, gleichwertige Tests ja, gute Deutschkenntnisse ja, ggf. Nachweis Deutschkenntnisse
Referenzen erforderlich nein nein nein nein nein
Workload ECTS 90 90 90 90 90
Jährlich zugelassene Studenten 25 25 35 25 25
Internationale Studenten in % 85 35 85 k.A. k.A.
Internationale Kooperationen ja ja ja k.A. nein
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) 3 3 1 1 1
Akkreditierung AMBA, FIBAA AMBA, FIBAA FIBAA ACQUIN FIBAA

Master Public Administration Master Sicherheitsmanagement Master European Public Management
Website
Schwerpunkt / Vertiefung – Kategorie Management, Betriebswirtschaft Management, Betriebswirtschaft Management, Betriebswirtschaft
Form des Programms Fernstudium Fernstudium Fernstudium
Start des Programms April / Oktober Oktober Oktober
Dauer des Programms 4 Semester 4 Semester 4 Monate
Gesamte Programmkosten in Euro 8.400 7.800 8.400
Einschreibe-/ Bewerbungsgebühren in Euro 0 0 0
Letzter Anmeldetag 15.01. / 15.07. 15.07. 15.07.
1. Hochschulabschluss erforderlich ja ja ja
Zulassungstest erforderlich nein nein nein
GMAT erforderlich nein nein nein
Sprachtest erforderlich ja, ggfs. Nachweis Deutschkenntnisse nein, ggfs. Nachweis Deutschkenntnisse nein, ggfs. Nachweis Deutschkenntnisse
Referenzen erforderlich ja ja ja
Workload ECTS 90 120 90
Jährlich zugelassene Studenten 32 35 35
Internationale Studenten in % k.A. k.A. k.A.
Internationale Kooperationen ja ja nein
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) 1 1 k.A.
Akkreditierung ACQUIN AQAS ACQUIN

Master Business Management – Digital Business Management Master Business Management – Green Energy and Climate Finance Master Digitale Transformation dual
Website
Schwerpunkt / Vertiefung – Kategorie Management, Betriebswirtschaft; Leadership, HR, Entrepreneur, Unternehmensführung Management, Betriebswirtschaft; Engineering, Technologie, Luftverkehr, Energie, Logistics Management, Betriebswirtschaft; Handel, Service Mgt., Consulting, PR, Medien, Kultur, Marketing
Form des Programms Fernstudium Fernstudium Teilzeit
Start des Programms Oktober Oktober Oktober
Dauer des Programms 24 Monate 24 Monate 24 Monate
Gesamte Programmkosten in Euro 12.500 12.500 16.800
Einschreibe-/ Bewerbungsgebühren in Euro 0 0 0
Letzter Anmeldetag k.A. k.A. k.A.
1. Hochschulabschluss erforderlich ja ja ja
Zulassungstest erforderlich nein k.A. k.A.
GMAT erforderlich nein k.A. k.A.
Sprachtest erforderlich ja ja k.A.
Referenzen erforderlich ja ja ja
Workload ECTS 90 90 90
Jährlich zugelassene Studenten k.A. 25 30
Internationale Studenten in % 80 k.A. k.A.
Internationale Kooperationen nein nein nein
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) 1 k.A. 1
Akkreditierung ACQUIN geplant ACQUIN geplant k.A.