Gutenberg School of Business Mainz
Profil der Hochschule
Die Gutenberg School of Business Mainz (GSB Mainz) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet berufsbegleitende Managementausbildung und Führungskräfteentwicklung an.
Im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets führt sie an der GSB Mainz bedarfsgerechte berufsbegleitende Masterstudiengänge und Seminare für Young Professionals, Fach- und Führungskräfte.
Dabei verfügt die GSB Mainz durch langjährige Expertise über ein ausgezeichnetes Renommee in der Managementausbildung, die sich insbesondere aus der konsequenten Verbindung hochkarätiger Lehre mit aktueller und zukunftsgerichteter praxisrelevanter Anwendung ergibt.
Ihr Studienangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte in öffentlichen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen an Ärzte, Freiberufler und Selbstständige. Dabei sind die einzelnen Studienformate jeweils auf die verschiedenen Bedarfe unterschiedlich weit vorangeschrittener Karrieren abgestimmt.
Besonderheiten der Studiengänge
Die beiden Studiengänge weisen grundsätzlich eine hohe Präsenzzeit in Mainz auf, während derer aktiv Inhalte und Fertigkeiten vermittelt und im Rahmen von Gruppenarbeiten diskutiert und erarbeitet werden. Gleichzeitig sind die Studienformate so konzipiert, dass die Präsenzzeiten fast ausschließlich am Wochenende liegen, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur in geringem Maße von ihrer beruflichen Tätigkeit getrennt werden.
Da sich der Nutzen des in den Kursen erworbenen Wissens in dessen praktischer Anwendung zeigt, achten wir auf eine enge Verzahnung von Studium und Praxis. Beispielsweise haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Hausarbeiten zu konkreten Themen aus ihrer beruflichen Tätigkeit anzufertigen.
Auch die wissenschaftliche Abschlussarbeit am Ende des Studiums beschäftigt sich in der Regel mit einer Fragestellung aus ihrer beruflichen Praxis. Teilweise angebotene Projektarbeiten stellen ebenfalls den Transfer von der Theorie in die Praxis sicher. All dies gewährleistet die unmittelbare praktische Anwendung des erworbenen Wissens.
Eine Besonderheit der GSB Mainz sind die regelmäßigen „Kamingespräche“ mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Dadurch können sich die Teilnehmenden über ihren eigentlichen Jahrgang hinaus ein persönliches Netzwerk aufbauen, welches sie auch nach Abschluss ihres Studiums in ihrer beruflichen Karriere weitertragen kann.
Zum Einblick in andere Kulturen und zur Abrundung der Programme ist im Rahmen des Studiums mindestens ein Studienaufenthalt an einer unserer Partneruniversitäten (Shanghai, Adelaide, Warschau und Austin) vorgesehen. Im Gegensatz zu vielen anderen MBA-Programmen sind die Kosten für das akademische Programm für den verpflichtenden Studienaufenthalt im Ausland in dem Studienentgelt inkludiert.
Internationale Verbindungen
University of Adelaide, Tongji University of Shanghai, Univesity of Austin at Texas, SGH Warsaw School of Economics, Norwegian School of Economics (NHH)