Munich Business School
Profil der Hochschule
Gegründet 1991 blickt die Munich Business School (MBS) auf mehr als 25 Jahre Bildung im Bereich Business und Management auf höchstem Niveau zurück. Die MBS ist eine der führenden Wirtschaftshochschulen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist sie Pionier bei der internationalen Ausrichtung von Studienprogrammen. Im aktuellen Uni-Ranking der „Wirtschaftswoche“ belegt die Munich Business School Platz 1 unter den privaten Fachhochschule im Bereich Betriebswirtschaftslehre in Bayern. Auch in anderen führenden Hochschulrankings wie dem CHE-Employability-Ranking steht die MBS regelmäßig in der Spitzengruppe, mit hervorragenden Ergebnissen in den entscheidenden Faktoren Internationalität, Praxisbezug und soziale Kompetenzen. Die Dozenten der MBS verfügen über langjährige Berufserfahrung in großen und international agierenden Unternehmen.
Besonderheiten der Studiengänge
Das Programm MBA General Management Vollzeit ist ein modernes MBA-Programm, das genau auf die Bedürfnisse und Ansprüche der globalisierten Welt von heute abgestimmt ist. Es bietet Studierende die Möglichkeit, ihre BWL- und Managementkenntnisse auszubauen und ihre Führungskompetenzen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Der Vollzeit-MBA ist ein zweisemestriges Studienprogramm mit Unterricht überwiegend von Montag bis Freitag (gelegentliche Ausnahmen möglich).
Im berufsbegleitenden Programm MBA General Management Teilzeit erlangen Studierende ein exzellentes Grundwissen in allgemeiner Unternehmensführung, stärken ihr persönliches Empathie- und ihr berufliches Leistungsvermögen und gewinnen tiefe Einblicke in internationale Märkte und Kulturen. Der berufsbegleitende MBA General Management ist ein viersemestriges Programm mit Unterricht im Zweiwochenrhythmus am Freitagnachmittag und am Samstag. Dieses Format erlaubt es zu studieren, ohne die berufliche Laufbahn auf Eis legen oder auf ein regelmäßiges Einkommen verzichten zu müssen.
Die Munich Business School bietet in Kooperation mit der Sheffield Hallam University (SHU) ein internationales und flexibles DBA-Programm (Doctor of Business Administration) an, das es Studierenden ermöglicht, sich akademisch und beruflich weiterzuentwickeln – ohne dabei ihre Karriere zu unterbrechen. Der DBA ist ein forschungsbasiertes Doktoratsprogramm für alle, die sich für angewandte wirtschaftswissenschaftliche Forschung interessieren und dabei selbst einen Beitrag zur Entwicklung von aktuellen Management- und Berufspraktiken in ihrem jeweiligen Spezialgebiet leisten wollen.
Internationale Verbindungen
Die Munich Business School zählt zu den internationalsten Hochschulen in Deutschland. Die Internationalität wird dabei durch zahlreiche Besonderheiten des Studienkonzepts geprägt. An der Munich Business School wird Internationalität nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Dieser Ansatz macht das Studium an der MBS zu einer wahrhaft internationalen Erfahrung. Zudem engagiert sich die Munich Business School als aktives Mitglied in den nationalen und internationalen Verbänden und Bildungsgruppen, u.a. AACSB und EMBA Consortium.
Finanzielle Unterstützung
Das MBA Scholarship richtet sich an zukünftige MBA-Studierende, die während ihres Berufslebens besondere Leistungen erbracht haben. Diesen werden Stipendien von 5 bis 25 % auf die Studiengebühren vergeben.
Die Bewerbung um eines der Stipendien erfolgt zusammen mit der Studienplatzbewerbung.
- Bitte legen Sie dazu ein Personal Statement bei (1 Seite mit Stichwort „MBA Scholarship“)
- Begründung und Nachweis über besondere Leistungen im Beruf
- Bereitschaft zum Engagement an der MBS