Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Technische Hochschule Mittelhessen (THM)

Profil der Hochschule

Gemessen an der Studierendenzahl, ist die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) die viertgrößte FH in Deutschland. 

An der THM Business School werden in vier betriebswirtschaftlichen Studiengängen Studierende für die Anforderungen der nationalen und internationalen Wirtschaft ausgebildet. Dabei wird Wert auf Qualität, Praxisorientierung, Wissenschaftlichkeit und internationale Kompatibilität des Studienangebots gelegt. Großgeschrieben werden die Vermittlung von Handlungskompetenz und eine maßvolle Spezialisierung in ausgewählten Studienschwerpunkten.

Der Campus Friedberg ist zu Fuß 3 Minuten vom Bahnhof entfernt, mit direkter Anbindung an Frankfurt durch RE und S-Bahn (ab 23 min zum Hbf). Eine angenehme Studienatmosphäre & optimale Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet sind somit garantiert.

Besonderheiten der Studiengänge

Die THM bietet seit 2002 den englischsprachigen Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administration (MBA) an, welcher durch die ZEvA akkreditiert ist und sich an berufstätige Akademiker, mit abgeschlossenem Hochschulstudium aller Fachrichtungen, richtet. 

Der Studiengang  vermittelt fundierte BWL-Kenntnisse und Management-Know-how im internationalen Bereich mit einem Focus auf Marketing und Strategie. Mit den Wahlmodulen Digital Business und Finanzmärkte sind zudem unterschiedliche Schwerpunkte möglich.

Das Studium erfolgt berufsbegleitend in eineinhalb-tägigen Blöcken (Freitag Abends und Samstag Ganztags) am Campus Friedberg. Hinzu kommen Projekttage in Italien/Litauen sowie zwei einwöchigen Blöcke, davon einer zu Beginn des Studiums in Form eines strategischen Planspiels und später eine Blockwoche an der Pfeiffer University NC, USA.

Termine für Bewerbungsfristen und Informationsveranstaltungen finden Sie auf der Homepage. Ein Schnupperbesuch im laufenden MBA-Kurs ist jederzeit möglich.

Spezielle Informationen für Bewerber ohne Bachelor (BA) -Abschluss:

Nach der Novellierung des Hessischen Hochschulgesetzes im Dezember 2009 (§ 16 Abs. 2 HHG) können Bewerberinnen und Bewerber ohne abgeschlossenes oder anerkennungsfähiges Bachelorstudium zugelassen werden, die:

  • eine Hochschulzugangsberechtigung nach § 54 HHG besitzen
  • eine Berufsausbildung abgeschlossen haben
  • mindestens vier Jahre Berufserfahrung im BWL-Kontext aufweisen

Durch eine akkreditierte Eignungsprüfung muss nachgewiesen werden, dass die Vorkenntnisse des Bewerbers denen eines ersten Hochschulabschlusses seines Berufsfeldes entsprechen.

Internationale Verbindungen

Ein einwöchiger Auslandsaufenthalt an einer der Partnerhochschulen sowie interkulturelle Projekttage in Italien (University of Bergamo) / Litauen (Baltic Management Institute) runden das Studium ab. Die THM Business School verfügt darüber hinaus über weitere Kooperationen mit Universitäten und Business Schools in Europa, den USA und Australien.

Finanzielle Unterstützung

Als „executive programme“ ist der MBA-Kurs von normalen Scholarship-Programmen ausgenommen. Die Kursgebühren von 14.100 EUR ist über 2-3 Steuerjahre absetzbar. 1x/J wird ein female partial-scholarship vergeben.

KONTAKT

Hochschule:
Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
Telefonnummer:
+49 641 3092707
Website:
E-Mail:
Anschrift:

Wilhelm-Leuschner-Straße 13,
61169 Friedberg
Deutschland

Ansprechperson:
Rieke Feierabend
+49 641 3092707
info@mba-school.de

MBA & Master Programme


Executive MBA
Website
Schwerpunkt / Vertiefung – Kategorie Management, Betriebswirtschaft
Form des Programms Teilzeit
Start des Programms WiSe; bridging SoSe
Dauer des Programms 17 Monate
Gesamte Programmkosten in Euro 14.100
Einschreibe-/ Bewerbungsgebühren in Euro 0
Letzter Anmeldetag 15.9.2020/05.03.2021
1. Hochschulabschluss erforderlich ja, Zielgruppenabhängig
Zulassungstest erforderlich nein
GMAT erforderlich nein
Sprachtest erforderlich nein
Referenzen erforderlich ja
Workload ECTS 120
Jährlich zugelassene Studenten 20
Internationale Studenten in % 20
Internationale Kooperationen ja
Minimale Berufserfahrung in Jahren (bei Zulassung) 2
Akkreditierung ZEvA