JobNinja GmbH
KI FINDET IHRE BEWERBER
Ob Fachpersonal, Nachwuchskräfte oder Aushilfen – um Bewerber gezielt anzusprechen, setzt JobNinja von Anfang an konsequent auf Künstliche Intelligenz (KI). Herzstück ist der eigenentwickelte Traffic Optimizer, der ständig die Performance der einzelnen Kanäle überwacht und das eingesetzte Marketingbudget automatisch steuert. Als eines der ersten Jobportale im DACH-Raum hat JobNinja zudem Contextual Targeting in seinen Perfomance Marketing-Mix für Stellenanzeigen integriert.
REICHWEITENSTARKES NETZWERK
JobNinja bietet nicht nur ein benutzerfreundliches Jobportal inklusive Bewerbungs-Apps, sondern auch ein reichweitenstarkes Netzwerk mit über 160 Partnerportalen sowie eine sichtbare Präsenz in den sozialen Netzwerken.
Über Facebook, Twitter, Instagram und den bei der „Generation Z“ aktuell favorisierten Kanälen TikTok und Snapchat werden monatlich über 4 Mio. aktive und passive Jobsuchende vor allem in der Altersgruppe von 15 bis 45 Jahre angesprochen.
Durch gezieltes Tracking und Re-Targeting werden Stellentitel und Logo darüber hinaus als Bannerwerbung gezielt auf Tausenden von Online-Seiten oder in mobilen Apps angezeigt.
BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT OHNE COOKIES
Die Tage bewährter und gewohnter Online-Technologien sind allerdings angezählt. Denn oftmals sind dafür sogenannte Drittanbieter-Cookies (3rd-Party-Cookies) erforderlich. Die werden aufgrund schärferer Datenschutzbestimmungen aber immer stärker eingeschränkt. Einige Browser akzeptieren sie schon seit längerem nicht mehr. Google wird sie im Chrome-Browser längstens bis Ende 2024 zulassen.
Cookies spielen für die Performance von Stellenanzeigen eine enorm wichtige Rolle. Wenn Jobportale sie nicht mehr setzen und auslesen können, verlieren Stellenanzeigen an Reichweite und dürften noch weniger Bewerbungen generieren.
Der Online-Werbewirtschaft ist dieses Problem schon seit längerem bewusst. Seit Jahren wird dort über mögliche Alternativen nachgedacht. Aber auch für die Personalwirtschaft sind Lösungen für die „Zukunft ohne Cookies“ dringend erforderlich.
FACHKRÄFTE MIT CONTEXTUAL TARGETING GEZIELT ANSPRECHEN
Eine vielversprechende und innovative Alternative im Portfolio von JobNinja ist Contextual Targeting bzw. Contextual Advertising. Dabei werden Stellenanzeigen gezielt auf Seiten ausgespielt, die aufgrund ihres Inhaltes besucht werden. Basis dafür ist ein funktionierendes Online-Netzwerk aus zigtausenden Webseiten, Blogs, Foren etc., dessen Inhalte mit Methoden der Computerlinguistik permanent ermittelt, bewertet und kategorisiert werden.
Künstliche Intelligenz spielt Jobangebote dann gezielt auf Seiten aus, derer Thematik zu den Anforderungen der jeweiligen Ausschreibung passt, sobald diese von potentiell geeigneten Kandidaten (z.B. aus der Suchregion) besucht werden.
JobNinja ist eines der ersten Online-Stellenportale im DACH-Raum, das Contextual Targeting bereits erfolgreich erprobt und seit 2022 konsequent in seinen Performance Marketing-Mix für Stellenanzeigen integriert hat.
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass diese innovative Form der Bewerberansprache gerade bei Fachkräften, die einen hohen beruflichen Informationsbedarf haben, hohe Reaktionsquoten erreicht.
Und genau das sind die Kandidaten, die derzeit händeringend gesucht werden …