Führung
Hier finden Sie alle Artikel zum Thema Führung.-
Trennungsmanagement
Der letzte Eindruck zählt
Erinnern sich Beschäftigte nach dem Ausstieg positiv an ihren Ex-Arbeitgeber, profitieren beide Seiten davon. Denn Offboarding, egal ob remote oder face-to-face, zahlt auf die Arbeitgebermarke ein.
Weiterlesen -
Blick in die Praxis.
Offboarding bei d.vinci
Wie funktioniert der Mitarbeiteraustritt ohne persönlichen Kontakt? Was ist beim virtuellen Abschied wichtig? Antworten liefern die HR-Profis von d.vinci.
Weiterlesen -
Vielfalt bei Vodafone
Wie die Diversity-Strategie auch gegen das Peter-Prinzip hilft
Vodafone-Personalvorständin Bettina Karsch treibt seit ihrem Amtsantritt das Thema Diversity voran. Aus persönlicher Affinität, aber auch, weil es das Unternehmen weiterbringt. Unter anderem, weil nicht mehr die Falschen befördert werden.
Weiterlesen -
Vielfalt bei der Commerzbank
Diversity: Wie Netzwerke das Verständnis füreinander fördern
Das Diversity Management bei der Commerzbank will die Diversität in all ihren Dimensionen fördern. Dabei spielt die Bildung und Unterstützung von Netzwerken eine große Rolle – wobei diese immer wieder auch zusammenarbeiten.
Weiterlesen -
HR-Report
Führungsstrukturen verändern sich in der Krise kaum
Bei der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten, also vor allem dort, wo die Mitarbeiter direkt betroffen sind, ist die Umsetzung von New-Work-Praktiken besonders fortgeschritten. Im Gegensatz dazu bleibt die Veränderung der Organisation an sich nahezu unberührt.
Weiterlesen -
Teilnehmer gesucht
Umfrage: Wie gelingt der Personalabbau?
Wie nehmen Betroffene, Personaler, Betriebsräte und die Geschäftsleitung Personalabbau wahr? Was ist ihnen wichtig? Das soll eine Umfrage beantworten, für die noch Teilnehmer gesucht werden.
Weiterlesen -
Führungskräftebefragung
Unter der Lupe: Integrität und Compliance in der Krise
Das Thema Integrität wird laut einer aktuellen Studie gerade in Corona-Zeiten noch wichtiger. Führungskräfte messen dem Stellenwert integeren Handels derzeit mehr Bedeutung zu als beispielsweise dem Klimaschutz. Außerdem entstehen durch die Arbeit im Homeoffice neue Compliance-Risiken.
Weiterlesen -
Studie
Erhöhter Digitalisierungsbedarf durch Corona-Krise
Verstärkt durch die Corona-Krise geben die meisten Unternehmen in Deutschland an, dass all ihre Fachbereiche einen hohen bis sehr hohen Bedarf an Projekten haben, um die Digitalisierung und Modernisierung voranzubringen. Den fünftgrößten Bedarf sehen IT-Verantwortliche im Personalbereich.
Weiterlesen -
Studie
Andreas häufigster Name bei Geschäftsführern
Eine Big-Data-Analyse von hunderttausenden GmbHs in Deutschland zeigt, welche die häufigsten Vornamen von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern sind. Unter den ersten zehn finden sich ausschließlich "typisch deutsche" Namen - und nur ein weiblicher.
Weiterlesen -
Studie
Inklusion: Mit welchen Maßnahmen Unternehmen überzeugen
Unterschiedliche Denkweisen, Mentalitäten, Erfahrungen und Fachkenntnisse am Arbeitsplatz zusammenbringen, das gelingt immer mehr deutschen Unternehmen. Wie eine aktuelle Randstad Studie zeigt, punkten Unternehmen besonders mit konkreten Umsetzungen.
Weiterlesen