Bilderstrecke: Wie Fachkräfte Vorgesetzte erleben und was sie erwarten
Wie erleben Fachkräfte „Führung“? Das war eine Leitfrage der „Fachkräfte und Führung“ Befragung, die von der Online-Jobbörse meine.stadt initiiert wurde und an der 2085 Arbeitnehmer teilnahmen. Wir haben die Kernergebnisse für Sie in dieser Bilderstrecke zusammengefasst:
1/5
Gemessen an den Schulnoten von eins bis sechs bewerten über 54 Prozent der befragten (nicht akademischen) Fachkräfte ihren Vorgesetzten mit „gut“ oder „sehr gut“. Immerhin 25,6 Prozent geben dem Chef die Note „befriedigend“. Problematisch wird es bei den 20,1 Prozent der Fachkräfte, die den Vorgesetzten mit „ausreichend“, „mangelhaft“ oder „ungenügend“ bewerten, denn bei ihnen kann es sein, dass die Führungskraft Grund für einen Arbeitgeberwechsel ist.
›› Den Beitrag zur Bilderstrecke finden Sie ›hier.
›› Der Link zum ›Whitepaper.
Grafik: meine.stadt
2/5
Grafik: meine.stadt
3/5
Grafik: meine.stadt
4/5
Grafik: meine.stadt
5/5
Die Grafik verdeutlicht, welche Faktoren ausgeprägt sein sollten, damit Arbeitnehmer an den Betrieb gebunden werden. Dabei wird zwischen Hygiene- und Potenzialfaktoren differenziert. Den Nachholbedarf der Führungskräfte sehen die Fachkräfte vor allem bei den Potenzialfaktoren.
›› Den Beitrag zur Bilderstrecke finden Sie ›hier.
›› Der Link zum ›Whitepaper.
Grafik: meine.stadt