Change Management
Hier finden Sie alle Artikel zum Thema Change Management.-
Studie
Erhöhter Digitalisierungsbedarf durch Corona-Krise
Verstärkt durch die Corona-Krise geben die meisten Unternehmen in Deutschland an, dass all ihre Fachbereiche einen hohen bis sehr hohen Bedarf an Projekten haben, um die Digitalisierung und Modernisierung voranzubringen. Den fünftgrößten Bedarf sehen IT-Verantwortliche im Personalbereich.
Weiterlesen -
Studie
Resilienz für Krisensituationen schaffen
Die Welt befindet sich noch in der Corona-Krise, während bereits Warnungen vor möglichen neuen Herausforderungen aufkommen. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt auf, wie Unternehmen resilienter werden und sich besser vorbereiten können.
Weiterlesen -
Studie
Digitalisierung führt oft erst einmal zu Mehrkosten
Wie weit sind die Unternehmen in Deutschland in Sachen Digitalisierung? Eine aktuelle Studie zieht ein Zwischenfazit zu den bereits durchgeführten Maßnahmen. Die Erfahrungen sind recht gemischt. Unter anderem registrieren fast vier von zehn Unternehmen Mehrausgaben durch Digitalisierungsprojekte.
Weiterlesen -
Studie
HR als Treiber der Digitalisierung?
Eine aktuelle Studie unter Personalverantwortlichen ist der Frage nachgegangen, was der Wertbeitrag der HR-Funktion zur Entwicklung und Gestaltung der Organisation und Belegschaft von morgen sein kann und muss. Danach ist ein radikaler Wandel der Personalführung notwendig. Die Autoren vertreten außerdem die Meinung, dass HR die Digitalisierung vorantreiben soll.
Weiterlesen -
Praxistransfer
Agilität beginnt im Kopf
Wie können Unternehmen den Wandel zu einer anpassungsfähigen Organisation erfolgreich gestalten? Und was bedeutet das konkret für HR? Die neue Studie von Capgemini Invent liefert neue Erkenntnisse und erklärt, was es mit „Organizational Dexterity“ auf sich hat.
Weiterlesen -
Round Table Change Management
Die Stunden der Wahrheit
Alte Konzepte funktionieren nicht mehr, neue greifen noch nicht: In solchen Übergangssituationen ist bei den Unternehmen gutes Change Management gefragt! Die Praxis zeigt aber, dass sowohl die Wahl der Methoden als auch die Verstetigung der Maßnahmen Probleme bereiten. Einen Königsweg gibt es nicht. Das zeigte sich bei unserem Round Table mit sieben Branchenexperten.
Weiterlesen -
Unternehmensbefragung
Digitalisierung – seit drei Jahren kaum Fortschritte
Nur knapp ein Drittel der Unternehmen sieht die eigene Branche bei der Digitalisierung als weit fortgeschritten. Am weitesten ist immer noch die Medienbranche, doch andere Bereiche holen auf. Zu den Hemmnissen gehört aus Firmensicht auch die Organisationskultur, etwa ein hierarchischer Führungsstil.
Weiterlesen -
Bestandsaufnahme
Mittelstand wird digitaler, doch es fehlt an Kompetenzen
Die Digitalisierung ist im Mittelstand angekommen. Inzwischen geben acht von zehn Unternehmen in Deutschland an, auf Mitarbeiter mit Digitalkompetenzen angewiesen zu sein. Jeder dritte KMU-Arbeitgeber kann den Bedarf an solchen Fähigkeiten jedoch nicht decken und Weiterbildung scheitert oft am Geld.
Weiterlesen -
Befragung
Im Change bleibt die Moral auf der Strecke
Veränderung ist momentan für viele Unternehmen die Regel. In jeder zweiten Organisation laufen mehrere Change-Projekte parallel. Laut einer Studie bewirkt der damit eingehende Erfolgsdruck, dass ethische Grundsätze ihre Gültigkeit verlieren und die Wertschätzung der Mitarbeiter vernachlässigt wird.
Weiterlesen -
Studie
Digitalkompetenz: Zwei von drei Firmen schulen ihre Mitarbeiter
Immer mehr Unternehmen in Deutschland erwarten von ihren Mitarbeitern allgemeine Digitalkompetenz. Acht von zehn Arbeitgeber fördern ihre Beschäftigten in dieser Hinsicht. Bei der Automatisierung nutzt fast jede zweite Firma Change-Management-Methoden.
Weiterlesen