Führungskräfte auf den digitalen Wandel vorbereiten
Wie reagieren die Unternehmen auf den digitalen Wandel, wie gestalten sie heute und künftig die Qualifizierung ihrer Führungskräfte? Diesen Fragen geht die Personal- und Managementberatung Kienbaum mit Unterstützung der „Personalwirtschaft“ in ihrer neuen Studie „Future Management Development 2016“ nach. Hier die Grafiken der Studie im Überblick.

1/7
Stichprobenverteilung nach Position im Unternehmen
Die insgesamt 196 Teilnehmer der Future-Management-Development-Studie setzen sich aus HR- Experten sowie Managern aller Führungsebenen zusammen. Die Zusammenfassung der Ergebnisse erscheinen in der Ausgabe 01/2017 der Personalwirtschaft und kann › hier gelesen werden.
Grafik: Kienbaum

2/7
Wie stark wird in Ihrem Unternehmen (aktuell/zukünftig) die Weiterbildung von Managern im Top- und oberen Management in folgenden Inhalten fokussiert?
HR-Verantwortliche und Führungskräfte sehen für Topmanager zukünftig einen Anstieg an Development-Maßnahmen in allen Themenfeldern.
Grafik: Kienbaum

3/7
Grafik: Kienbaum

4/7
Bedeutungszuwachs von Management-Development-Inhalten
Management-Qualifizierung in Veränderungs- und Agilitätskompetenzen hat auf allen Managementebenen in Zukunft den größten Bedeutungszuwachs.
Grafik: Kienbaum

5/7
Grafik: Kienbaum

6/7
In welchem Ausmaß werden in Ihrem Unternehmen in Zukunft folgende Formate zur Entwicklung von Managern im Top- und oberen Management angeboten?
Für Topmanager werden auch in Zukunft primär Weiterbildungen in Präsenzveranstaltungen angeboten. Digitale Weiterbildungsplattformen ergänzen das Angebot an analogen Formaten.
Grafik: Kienbaum

7/7
In welchem Ausmaß werden in Ihrem Unternehmen (aktuell/zukünftig) folgende Anbieter zur Weiterbildung von Managern im Top- und oberen Management beauftragt?
Für die Weiterbildung von Topmanagern werden vor allem spezialisierte und internationale Development-Anbieter angefragt. Die Nachfrage nach regionalen Anbietern nimmt ab.
Grafik: Kienbaum