Begleitmaterial zur Titelstrecke 8/2020
Hier finden Sie ergänzendes Material zur Titelstrecke „Gleichberechtigung unter der Lupe".
Die Titelstrecke der Ausgabe 8/2020 zeigt auf, wie die Corona-Pandemie dazu beigetragen hat, den Mangel an Gleichberechtigung im Berufsleben sichtbar zu machen. Ergänzend dazu finden Sie hier weitere Ressourcen, um sich in Themen wie Gender Pay Gap, Equal Care und der Rolle von HR im Diversity-Management einzulesen und weiterführende Links von den Expertinnen aus den Interviews im Heft.
bit.ly/3fd2Lc3 | Auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie gesammelte Informationen zum Thema Lohngerechtigkeit und Lohnlücke (Pay Gap). |
fdz.iab.de | Das Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung veröffentlicht aktuelle Daten aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. |
bit.ly/310okHt | „Komm, mach MINT“ ist die Webseite des Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen. Sie entstand auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Ziel, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern. Unternehmen können sich hier darüber informieren, wie sie weibliche MINT-Fachkräfte gewinnen. |
bit.ly/30d28us | Die Internationale Gesellschaft für Diversity Management e. V. ist ein bundesweites und internationales Netzwerk mit Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und NGOs. Auf der Vereinswebseite gibt es aktuelle Publikationen und Working Papers zum Thema Diversity Management. |
Weiterführende Links unserer Expertinnen
bit.ly/2DgqdaT |
Dr. Stephanie Robben-Beyer coacht als Partnerin des Karrierenetzes HUNTING/HER Frauen in Führungspositionen. In dieser Podcastfolge beschäftigt sie sich mit dem Thema Diversity in der Corona-Krise. |
bit.ly/2P5f6o1 |
Professorin Lena Hipp leitet die Forschungsgruppe „Work & Care“ , die untere anderem der Frage nachgeht, welche Personengruppen in der Zeit des Lockdowns besonders belastet sind. Das Wissenschaftszentrum Berlin veröffentlicht online aktuelle Forschungsergebnisse von Erhebungen während der Pandemie. |
bit.ly/3jRLXL9 |
Allyson Zimmermann ist Executive Director EMEA bei Catalyst, einer Non-Profit-Organisation, die sich für Vielfalt am Arbeitsplatz einsetzt. Der aktuelle Catalyst-Report “Covid-19: Women Equity, and Inclusion in the Future of Work“ schlüsselt auf, warum Inklusion und Vielfalt in der Krise und in der Zeit danach für Unternehmen maßgebend sein müssen. |
bit.ly/2CZsXJS |
Uta Zech ist Präsidentin des Business and Professional Women Germany e. V., der unter anderem die Initiative Equal Pay Day ins Leben rief. Jedes Jahr markiert der symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, den Tag, bis zu dem Frauen wegen ungleichen Gehältern quasi umsonst arbeiten. |
bit.ly/3jTEB9R |
Eine ähnliche Initiative kommt von Almut Schnerring und Sascha Verlan, Autorin und Autor der Bücher „Die Rosa-Hellblau-Falle“ und „Equal Care“. Der Equal Care Day soll auf die ungleiche Verteilung von Care Work, also pflegenden Tätigkeiten in Beruf und Privatleben aufmerksam machen. |
bit.ly/3f6j9eg |
Noor van Boven ist aktuell Personalchefin der Online-Bank N26, verlässt aber zu Ende des Jahres das Unternehmen, um zukünftig von Frauen geführte Start-ups zu beraten. Sie tweetet unter anderem über Frauen in der Fintech-Branche. |
+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++