Mitarbeiterbefragungen
News und Beiträge zu Mitarbeiterbefragungen und -feedback.
Ein Gewinn für Führungskräfte und Mitarbeitende
Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung und Mitarbeiterzufriedenheit in Zeiten einer Pandemie? Das 360°-Feedback ist ein Krisen-unabhängiges Instrument, das hierzu einen wertvollen Beitrag leistet – ortsunabhängig, zeitnah und individuell. Richtig umgesetzt, initiiert es bei Führungskräften wertvolle Entwicklungsschritte und fördert zugleich die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden auf Augenhöhe. Wichtige Faktoren, um den Erfolg eines Unternehmens auch in Krisenzeiten zu sichern.
Mitarbeiter systematisch befragen – und entsprechend handeln
Mitarbeiterbefragungen lassen sich mit heutigen Tools und Feedbacksystemen schneller, unkomplizierter und zielgerichteter durchführen als je zuvor. Firmen sollten diese Chance nicht nur in Coronazeiten ergreifen, um zu erfahren, wie es ihren Mitarbeitern im Homeoffice geht. Richtig eingesetzt eignen sich Umfragen hervorragend, um die gesamte Employee Experience zu verbessern.
Mitarbeiterbefragungen wiederbeleben – warum und wie?
Mitarbeiterbefragungen sind als Instrument weit verbreitet. Richtig eingesetzt, kann man sehr viel erreichen: vor allem wenn man diese als Instrument zur Organisationsentwicklung begreift und die Mitarbeiterbefragung als eine Klammer sieht, die Vieles fassen kann.
Am Puls der Zeit: Mit 7 „Employee Listening“-Tipps zum Erfolg
Wie sieht die Lage im Unternehmen wirklich aus? Kontinuierliches Zuhören hilft, gerade in einer dynamischen Welt Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Mit diesen 7 Tipps wird „Employee Listening“ zu mehr als nur einem Buzzword im Unternehmen
Special-Heft Mitarbeiterbefragung 2020

- Round Table: Wohin geht die Reise?
- Corona: MAB auf dem Prüfstand
- Analyse: Feedbackprobleme im Homeoffice
- Markübersicht: Tools im Überblick
Themen-Specials
Definitionen und Wissen zur Mitarbeiterbefragung
Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter regelmäßig zur Zufriedenheit im Job befragen. In unserem HR-Lexikon haben wir einige Begriffe rund um Mitarbeiterbefragungen und Feedback-Gespräche für Sie.Feedback (360 Grad)
Das 360-Grad-Feedback ist eine heute gebräuchliche Methode zur umfassenden Weiterentwicklung eines Unternehmens und seiner Belegschaft im Rahmen von Organisations- und Personalentwicklungsprozessen. Die Grundlage dafür liefert die strukturierte Befragung von Bezugspersonen im Umfeld der...
WeiterlesenMitarbeiterbefragung
Unter einer Mitarbeiterbefragung (synonyme Begriffe sind z. B. Mitarbeiterumfragen, Betriebsklimaanalysen, innerbetriebliche Meinungsumfragen, Belegschaftsbefragungen) wird ein Instrument partizipativer Unternehmensführung und Personalarbeit verstanden, mit dem im Auftrag der...
WeiterlesenEngagement zahlt sich aus
© Quelle: andresr/istock Zufriedene Mitarbeiter sind wünschenswert. Doch es sind die engagierten Mitarbeiter, die ein Unternehmen nach vorne bringen. Deshalb hat ...
Von der Mitarbeiterperspektive zum Unternehmenserfolg
© Bild: BrianAJackson/thinkstock „Innere Kündigungen“, „Servicewüste“, „Innovationsfeindlichkeit“ – ist es wirklich so düster um Engagement, Bindung und Kundenorientierung bestellt, wie ...
Akzeptanz und Wirkung
© Bild: Jesussanz/Thinkstock Mit dem Aufbau eines integrierten Gesundheitsmanagements hat die Stadtverwaltung Wiesbaden gute Erfahrungen gemacht. Mitarbeiterbefragungen und ein regelmäßiges Controlling stützen ...