Themen-Special Mitarbeiterbefragung
Mitarbeiterbefragungen werden durch die Corona-Krise verändert? In unserem Special lesen Sie, was sich ändern wird und ändern muss.Wohin geht die Reise?
Für die Entwicklung der Mitarbeiterbefragung (MAB) könnte die Corona-Krise ein Schlüsselereignis sein. Was sich ändern wird und ändern muss, diskutierten zehn MAB-Experten beim Round-Table der Personalwirtschaft.
Marktübersicht Mitarbeiterbefragung
Der Markt der Tools und Dienstleistungen zum Thema Mitarbeiterbefragung ist groß. In unserer Marktübersicht finden Sie die wichtigsten Anbieter sowie wertvolle Informationen, die Ihnen bei der Auswahl helfen sollen.
Special-Heft Mitarbeiterbefragung 2020

- Round Table: Wohin geht die Reise?
- Corona: MAB auf dem Prüfstand
- Analyse: Feedbackprobleme im Homeoffice
- Markübersicht: Tools im Überblick
Mitarbeiterbefragungen wiederbeleben – warum und wie?
Mitarbeiterbefragungen sind als Instrument weit verbreitet. Richtig eingesetzt, kann man sehr viel erreichen: vor allem wenn man diese als Instrument zur Organisationsentwicklung begreift und die Mitarbeiterbefragung als eine Klammer sieht, die Vieles fassen kann.
Mitarbeiter systematisch befragen – und entsprechend handeln
Mitarbeiterbefragungen lassen sich mit heutigen Tools und Feedbacksystemen schneller, unkomplizierter und zielgerichteter durchführen als je zuvor. Firmen sollten diese Chance nicht nur in Coronazeiten ergreifen, um zu erfahren, wie es ihren Mitarbeitern im Homeoffice geht. Richtig eingesetzt eignen sich Umfragen hervorragend, um die gesamte Employee Experience zu verbessern.
Ein Gewinn für Führungskräfte und Mitarbeitende
Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung und Mitarbeiterzufriedenheit in Zeiten einer Pandemie? Das 360°-Feedback ist ein Krisen-unabhängiges Instrument, das hierzu einen wertvollen Beitrag leistet – ortsunabhängig, zeitnah und individuell. Richtig umgesetzt, initiiert es bei Führungskräften wertvolle Entwicklungsschritte und fördert zugleich die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden auf Augenhöhe. Wichtige Faktoren, um den Erfolg eines Unternehmens auch in Krisenzeiten zu sichern.