Mitarbeiterbindung
Aktuelle Meldungen zum Thema Mitarbeiterbindung und Retention Management.
Zeit wird das neue Geld
Durch die Corona-Krise hat sich die Arbeitswelt verändert. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber haben sich flexibleren Arbeitsmodellen angepasst. Unternehmen, die dabei nicht mit der Zeit gehen, riskieren den Verlust von Fachkräften. Viele Führungskräfte bieten ihren Mitarbeitern daher neue Zusatzleistungen und alternative Arbeitsmodelle an.
Unternehmen fürchten den Verlust von Fachkräften
Immer mehr Unternehmen sorgen sich davor, durch die Corona-Krise wertvolle Mitarbeiter mit zu verlieren. Das gilt sowohl für Deutschland als auch im internationalen Vergleich. Für rund ein Drittel der besorgten Arbeitgeber sind jüngste Gehaltskürzungen oder zumindest die fehlende Aussicht auf eine baldige Gehaltserhöhung die Ursache.
Wechselbereitschaft steigt parallel zu Corona-Lockerungen
Lockert die Regierung die Corona-Einschränkungen, steigt der Mut zum Jobwechsel: Das zeigt der aktuelle Corona-HR-Monitor von Trendence. Bei einigen ist die Wechselbereitschaft sogar noch höher als vor der Krise.
Arbeitnehmer sind oft nicht fit für die Zukunft
Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer fühlen sich durch die Qualifizierungsmaßnahmen ihrer Arbeitgeber nicht auf die Zukunft vorbereitet. Für künftige Herausforderungen wie digitale Kompetenzen, Selbstdisziplin und Einfühlungsvermögen sehen sie sich nur schlecht gerüstet.
Maßnahmen auf Abstand
Was bedeuten flächendeckende Homeoffice-Regelungen für neue Mitarbeiter? Wir geben Einblick in die Phasen des Onboardings und Ideen für die dezentrale Einarbeitung.
Mehr Artikel über Mitarbeiterbindung und -motivation
-
Onlinebefragung Mitarbeiterbindung bleibt das Top-HR-Thema für Unternehmen
-
Fortschrittsindex Vereinbarkeit Neues Online-Tool misst Familienfreundlichkeit
-
Anzeige End-to-End Employee Experience – Die Königsdisziplin
-
Fach- und Führungskräftebefragung Warum Mitarbeiter kündigen
-
Arbeitsmarktstudie Personalleiter stellen steigende Mitarbeiterfluktuation fest
-
Gallup Engagement Index 2018 Jeder siebte Mitarbeiter fühlt sich nicht an sein Unternehmen gebunden
Wie Arbeitgeber ein Gefühl der Zugehörigkeit schaffen
Das berufliche Netzwerk LinkedIn hat untersucht, wie Arbeitgeber bei ihren Mitarbeitern dafür sorgen können, dass eine echte Bindung zum Unternehmen entsteht. Danach kommt es vor allem auf faires Verhalten und eine offene, ehrliche Kommunikation an.
Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung
Wer sich von Mitarbeitern trennt, sollte immer an die Verbliebenen denken und daran, welche Konsequenzen eine Trennung für die Belegschaft hat. In der neuen Auflage finden Sie die Antworten.

Trennungs-Kultur und Mitarbeiterbindung
Alle Bücher ansehenHier finden Sie einen Überblick über alle Werke aus unserer Reihe.
Alle Bücher ansehenNeue Jobangebote
-
HR Partner Vertrieb (m/w/d)
-
HR Manager (m/w/d) Lebensmittelindustrie - Changemanagement / Projektmanagement / Organisationsentwicklung
-
HR Business Partner / Personalleitung in spe (m/w/d)
-
Personalmanager / HR-Spezialist (m/w/divers) - Payroll und Recruiting
-
Sachbearbeiter (m/w/d) Entgeltabrechnung