Performance Management
Aktuelles und Wissenswertes zu Performance Management und Leistungsbeurteilung.
So stellen Sie die Performance im Homeoffice sicher
Die Hürden des Homeoffice sind überwunden – zumindest aus technischer Sicht. Virtuelle Führung stellt Chefs und Teams weiter vor Herausforderungen. Wie sich auf Distanz Aufgaben strukturieren und Mitarbeiter motivieren lassen, erfahren Sie hier.
Hype oder Chance? Vier Antworten zu kontinuierlichem Leistungsmanagement
Mitarbeiter motivieren, individuell fördern und die Fluktuation geringhalten – die Wunschliste an fortlaufendes Leistungsmanagement ist lang. Doch wie lassen sich die Vorteile nutzen? Welche Rolle nehmen HR-Abteilungen ein? Das Interview beantwortet vier Fragen zu Continuous Performance Management.
„Wir wollten uns von der Scheingenauigkeit trennen“
Bei der „Unleash“ Ende Oktober in Amsterdam stellen Personaler aus ganz Europa neue Konzepte für HR vor. Einer davon ist Boris Ewenstein, SVP People and Organization bei Zalando. Uns hat er vorab das neue Performance Management des Online-Versandhändlers erklärt.
Performance Management auf dem digitalen Prüfstand
Mehr Verständnis für die Digitalisierung der Personalarbeit – das will die HR Tec Night schaffen. Bei der dritten Veranstaltung ging es um digitales Performance Management.
Passende Checklisten und Vorlagen
› Arbeitszeugnisse
› Austrittsbefragung ausscheidender Mitarbeiter
› Führungsverhalten einschätzen
› Mitarbeiterbeurteilung: Beurteilungsfehler vermeiden
› Mitarbeitergespräche: Einladung
› Mitarbeitergespräche: Checkliste für Führungskräfte
› Zielvereinbarungsgespräche vorbereiten
Noch mehr Checklisten, Musterformulierungen und Vorlagen finden Sie › hier.
Beiträge & Interviews zu Performance Management
Jahresgespräch
Ein Jahresgespräch ist ein Reflexions- und Orientierungsgespräch im Hinblick auf die gemeinsame Arbeit und die Vereinbarung von Zielen, ausgerichtet an den zukünftigen Aufgaben.
Es findet regelmäßig zu einem festgesetzten Zeitpunkt und nach festgesetzten Regeln in einer offenen,...
WeiterlesenKey Performance Indicator (KPI)
Der Key Performance Indicator (KPI) bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre Kennzahlen, anhand derer man den Fortschritt oder den Erfüllungsgrad hinsichtlich wichtiger Zielsetzungen oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation messen und/oder ermitteln kann.
Quelle:...