Agil: Kleines Wort, große Bedeutung für HR
Agilität ist kein Selbstläufer, sondern – richtig eingesetzt – ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Was agile Organisationen ausmacht und welche Rolle HR dabei spielt, zeigt das Special von VEDA. [Sponsored Content]Agilität – mit Sinn und Verstand
HR hat in puncto Agilität eine Doppelfunktion: Es muss sich zum einen selbst beweglicher aufstellen und zum anderen die Organisation in ihrem Wandel unterstützen. Letzteres ist besonders wichtig, denn es steht viel auf dem Spiel.
Agile HR als Erfolgsfaktor
Agilität ist das Schlagwort der heutigen Business-Welt. Die Unternehmen wissen: Sie müssen agiler werden. Aber warum eigentlich genau? Was eine agile Organisation ausmacht und welchen Anteil HR daran hat, zeigt das Whitepaper (kostenlos) von VEDA.
„Ein agiles Mindset ist unverzichtbar“
Viele Organisationen befassen sich mit Agilität. Doch was ist dran am Thema und welche Rolle spielt HR dabei? Darüber – und über die Painpoints agiler Führung – sprechen wir im Interview mit Peter Vollmar, Personalleiter bei LINDIG Fördertechnik.
Wie neue Tools Workflows und Effizienz verbessern
HR-Software muss Agilität und Flexibilität gewährleisten, um den wirtschaftlichen Wandel zu bewältigen. Deshalb vollzog die Firma Kuhn Edelstahl einen umfassenden Softwarewechsel im Unternehmen. Wie dieser funktioniert und was er gebracht hat, lesen Sie im Beitrag.
Weitere News
-
Auswertung Corona-Krise führt nicht zu mehr befristeten Jobs
-
Anzeige Employer Branding ohne Agentur: So wird's ein Erfolg
-
Prognose zum Fachkräftemarkt Fachkräftemangel: Babyboomer gehen in Rente – und dann?
-
Anzeige Moderne HR-Lösungen für den Erfolg von morgen
-
HR-Werkstatt Azubi-Recruiting: So erreichen Sie die Generation Z
-
„Mehr Transparenz“ Gehalt in Stellenanzeigen: Kreiskliniken Reutlingen geben Spanne an
-
Potentialpark Studie Recruiting: Young Professionals wünschen sich Authentizität
-
Weiterbildung Unternehmen will mit Quereinsteigern dem IT-Fachkräftemangel entkommen
Die beste HR-Strategie für Ihr Unternehmen
Unternehmen brauchen eine passgenaue HR-Strategie, um ihre Personalabteilung bestmöglich aufzustellen. Dieses Grundlagenwerk begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Strategieprozess, von der Ist-Analyse bis hin zur HR-Roadmap. Es erklärt Konzepte, Methoden und Instrumente – veranschaulicht durch zahlreiche Praxisbeispiele und Grafiken.