Employee Experience – Was zählt, ist das Erlebnis
Eine positive Employee Experience ist wertvoll für Ihr Unternehmen: Sie stärkt die Arbeitgebermarke, festigt die Mitarbeiterbindung und fördert das Engagement der Belegschaft. Wie Sie als Personalverantwortliche das Mitarbeitererlebnis systematisch verbessern, erfahren Sie in unserem Special. [Sponsored Content]Employee Experience – Worauf es ankommt!
Arbeitnehmern viele positive Erlebnisse im Unternehmen ermöglichen – darum geht’s bei der Employee Experience (EX). Das Wichtigste dabei: durch die Brille der Mitarbeiter schauen.
Employee Experience: Was zählt, ist das Erlebnis
Wie können Unternehmen das Mitarbeitererlebnis beeinflussen? Der gemeinsame Leitfaden von Personalwirtschaft & TalentChamp führt Sie durch die wichtigen To-dos, von der Ist-Analyse über die Entwicklung konkreter EX-Maßnahmen bis hin zur Evaluation.
So macht HR sich fit für EX-Design
Ihre Kunden fühlen sich wie Könige – Ihre Mitarbeiter eher vernachlässigt? Mit EX-Design können Sie das Mitarbeitererlebnis spürbar verbessern. Vorausgesetzt: Sie verfügen über die entsprechenden Kompetenzen.
Die Employee Experience endet nicht an der Firmentür
Der Abschied vom Unternehmen ist für Mitarbeiter ein zentrales Element ihrer Employee Experience. Beim Trennungsmanagement können Arbeitgeber mit Fairness und Weitblick punkten.
Weitere News zu Führung
-
„Home Office“ im Ausland Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Workation lässt HR Neuland betreten
-
Aktuelle Studien Altersdiskriminierung lässt Mitarbeiter weniger Wissen teilen
-
Diversität Dax und MDax: Doppelt so viele Frauen in Vorständen wie vor fünf Jahren
-
Interview mit Christian van Nieuwerburgh „Positive Emotionen machen uns resilienter und kreativer“
-
Studie Mehrheit will zukünftig hybrid arbeiten
-
Studie Microsoft: Homeoffice-Erkenntnisse für die hybride Arbeitswelt nutzen
-
Mental Health Day Ein zusätzlicher Urlaubstag für die mentale Gesundheit
Die beste HR-Strategie für Ihr Unternehmen
Unternehmen brauchen eine passgenaue HR-Strategie, um ihre Personalabteilung bestmöglich aufzustellen. Dieses Grundlagenwerk begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Strategieprozess, von der Ist-Analyse bis hin zur HR-Roadmap. Es erklärt Konzepte, Methoden und Instrumente – veranschaulicht durch zahlreiche Praxisbeispiele und Grafiken.