Arbeitsgestaltung
Aktuelles und Tipps zum Thema Arbeitsgestaltung in HR und im Unternehmen.
So sorgen Personaler für starke Zusammenarbeit
Damit Teamwork auf Distanz funktioniert, ist eine gemeinsame Remote-Arbeitskultur essenziell. Wie Firmen diese erfolgreich etablieren, berichtet HR-Expertin Nina Rahn von d.vinci.
Wie Unternehmen die Belegschaft stärken können
Um auf Veränderungen in unsicheren Zeiten adäquat reagieren zu können, haben Unternehmen die Möglichkeit, die Resilienz ihrer Arbeitskräfte zu verdreifachen. Der Schlüssel zum Erfolg sind hierbei umfassende, in sich abgestimmte Gesundheits- und Wellbeing-Programme, die physische, soziale, emotionale, finanzielle und berufliche Bedürfnisse abdecken.
Wann sich die Umstellung auf agil lohnt
Schnellere Entscheidungen, tiefgreifendere Innovationen und bessere Anpassungsfähigkeit: agile Organisation verspricht viele Vorteile. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts IPA zeigt, wie die Umstellung auf agil funktioniert - sich aber nicht in allen Unternehmensbereichen lohnt.
Entlastung durch Homeoffice
Arbeitnehmer, die während der Corona-Krise erstmalig regelmäßig im Homeoffice sitzen, zeigen eine hohe Arbeitszufriedenheit und berichten von guter Work-Life-Balance. Drei Viertel von ihnen möchten auch nach der Corona-Krise – zumindest teilweise – von zu Hause aus arbeiten.
Corona: Die Krise im Kopf und ihre Auswirkungen auf die Innovationskraft
Die Politik löst nach und nach den Corona-Lockdown, die Wirtschaft läuft wieder an, die Menschen kehren zurück in ihre Büros. Das „neue Normal“ beginnt. Gerade in Unternehmen heißt es jetzt: Volle Fahrt voraus!
Mehr News zu Arbeitsgestaltung in der Personalabteilung und außerhalb
-
HR-Werkstatt So machen Sie Homeoffice-Mitarbeiter zu Markenbotschaftern
-
Flexible Arbeitsmodelle Anpassungsdruck im Mittelstand steigt
-
Studie Human Capital Trends 2020
-
Krisenbewältigung Zwischen Krisenmodus und New Work
-
Nach der Corona-Krise Bundesarbeitsminister will Recht auf Homeoffice
-
Corona-Krise Maßnahmen der Arbeitgeber sind zufriedenstellend
-
Coronavirus & Homeoffice 8 Tipps für emotionale Stabilität im Homeoffice
Homeoffice in Coronazeiten
Das Potenzial der beruflichen Tätigkeiten, die von zu Hause aus erledigt werden könnten, wird auch angesichts der Corona-Krise keineswegs ausgeschöpft und nicht voll genutzt. Vor allem der Abbau technischer Hürden könnte dazu beitragen, die Möglichkeiten für Homeoffice zukünftig zu erweitern.
Arbeitsgestaltung der Personalabteilung und Fachabteilungen
Es gibt unterschiedlichste Formen, wie man einen Arbeitsplatz oder eine Arbeitsumgebung gestaltet. Das betrifft nicht nur die Raumgestaltung, sondern auch die Einsatzplanung oder die Digitalisierung der Arbeitsprozesse. In unseren Fachartikeln aus der Zeitschrift vertiefen Sie Ihr Wissen über Arbeitsgestaltung.Das wird schon laufen
© Rawpixel Ltd Projekte mit ausländischen Partnern aus den westlichen Industriestaaten werden nur selten unter dem Blickwinkel interkultureller Unterschiede betrachtet. Dabei sind ...
Mit dem Arbeitszeitgesetz gut leben
© Thinkstock/Tijana87 Globalisierung und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt – und auch die Arbeitszeiten. Die Arbeitgeberverbände fordern eine Aufweichung der geltenden ...
Revolution in den Werkshallen
© Bild: monkeybusinessimages/thinkstock Eine aktuelle Studie prognostiziert die Auswirkungen von Digitalisierung und Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt. In Produktion und ...