Bilderstrecke: Die Renaissance der analogen Kommunikation
Die fortschreitende Digitalisierung der Kommunikation entpuppt sich als Effektivitäts- und Innovationskiller, Face-to-Face-Gespräche führen oft zu besseren Ergebnissen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung EY (Ernst & Young).
1/6
Digitale Konzentrationskiller: Mehr als 40 Prozent der Arbeitnehmer werden bei ihrer Arbeit häufig durch Mails, Anrufe oder Online-Chats unterbrochen. Die Ergebnisse stammen aus einer Befragung von 800 Fach- und Führungskräften aus Unternehmen und aus dem öffentlichen Dienst.
Quelle: EY (Ernst & Young), 2017
2/6
Bedenklich für die Erholung: Mehr als jeder dritte Angestellte arbeitet zumindest gelegentlich nach Feierabend oder an den Wochenenden.
Quelle: EY (Ernst & Young), 2017
3/6
Wenn es um den Austausch mit Kollegen geht, suchen die meisten das persönliche Gespräch. Nur wenige schicken eine Mail.
Quelle: EY (Ernst & Young), 2017
4/6
Etwa jeder zweite Arbeitnehmer spricht mindestens zweimal pro Woche mit seinem Vorgesetzten.
Quelle: EY (Ernst & Young), 2017
5/6
Die befragten Arbeitnehmer verbringen durchschnittlich 13 Prozent ihrer Arbeitszeit in Meetings.
Quelle: EY (Ernst & Young), 2017
6/6
Gerade bei der Entwicklung neuer Ideen fällt aus Sicht der Befragten digitalen Formaten nur eine untergeordnete Rolle zu. Meetings, Brainstormings und der direkte Austausch liegen vorn, wenn es um Innovationen geht.
> Zurück zum ausführlichen Bericht (Praxistransfer)
Quelle: EY (Ernst & Young), 2017