Bilderstrecke: Raumkonzepte für New Work und agiles Arbeiten
Für die erfolgreiche Mitarbeitergewinnung und -bindung ist eine Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen und effizienten Arbeiten ein zentrales Argument. Flexibel auf die individuellen Bedürfnisse Einzelner oder ganzer Teams zugeschnitten, kann sie die Produktivität steigern und so zu besseren Ergebnissen führen. In unserer Bilderstrecke zeigen wir beispielhafte New Work Arbeitslandschaften, die agiles Arbeiten fördern und dabei unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden.

1/6
Effizientes Arbeiten allein oder im Team
Ob kleine Arbeitsgruppe oder größeres Projektteam: Project Offices (Bild) schaffen die ideale Umgebung für die Entwicklung neuer Ideen und effizientes, konzentriertes Arbeiten an verschiedenen Aufgaben. Die mit modernster Infrastruktur ausgestatteten Räume bieten Teams einen Rückzugsort außerhalb des regulären Büroalltags und ermöglichen gleichzeitig den kontinuierlichen Austausch unter Kollegen. Durch diese Fokussierung auf gemeinsame Projekte lassen sich bestmögliche Arbeitsergebnisse erzielen.
Quelle: Design Offices

2/6
Ein Raum – viele Arbeitswelten
Work Lofts sind speziell auf Projektteams ausgerichtet und bieten auf einer einzigen Fläche eine Kombination aus verschiedenen Bereichen für agiles Arbeiten. Dadurch entsteht eine flexibel und individuell gestaltbare Arbeitslandschaft, in der für jede Aufgabe Platz ist: Einzelarbeit in individuellen Arbeitsecken mit Schreibtischen für eine Person (im Bild hinten links), Teamwork an größeren Arbeitsinseln (hinten rechts), Vieraugengespräche in separierten Nischen und Brainstorming oder Breakouts in bequemen Sitzgruppen mit Couch und Co. (vorne).
Quelle: Design Offices

3/6
Serviced Office – ganz nach Bedarf
Wer nicht selber über Räumlichkeiten für New Work und agiles Arbeiten verfügt, kann sich sogenannte Serviced Offices anmieten. Diesen bieten alle Annehmlichkeiten eines ausgestatteten Arbeitsplatzes, sind oft räumlich flexibel und man kann unmittelbar in Aufgaben einsteigen (Plug and Play). Zudem steht ein Community Manager bei allen Anliegen als Ansprechpartner zur Seite, falls gewünscht übernimmt das Servicepersonal vor Ort auch Empfangs- oder Postservice.
Quelle: Design Offices

4/6
Inspiration durch Coworking
Coworking Spaces bieten maximale Flexibilität. Ob an einem eigenen Coworking Desk oder im Office: Wer sich durch den Austausch mit kreativen Köpfen aus verschiedensten Bereichen für eigene Projekte inspirieren lassen möchte, sucht sich seinen Platz in der Coworking Lounge oder in der Coworking Lobby.
Quelle: Design Offices

5/6
Networking in Wohlfühlatmosphäre
Moderne Infrastruktur, hochwertiges Design und abwechslungsreich gestaltete Räume schaffen in der Coworking Lobby die passende Atmosphäre für entspannte Pausen und ungezwungenes Networking in der Community – ideal für New Worker.
Quelle: Design Offices

6/6
Workshops in kreativer Umgebung
Kreative Workshop-Formate wie Design Thinking, Scrum oder auch klassisches Brainstorming, brauchen eine Umgebung, in der sich Ideen frei entfalten können. Der Meet & Move Room ist so gestaltet, dass er New Work Arbeitsmethoden ideal unterstützt. Ein elektrisch verstellbarer Hochtisch und verschiedene Bestuhlungsoptionen fördern die Agilität, beschreibbare Wände und Paneele sowie umfangreiches Präsentationsmaterial helfen bei der Darstellung und Illustration.
Mehr über die ideale Raumgestaltung für New Work und agiles Arbeiten finden Sie auch auf designoffices.de.
Quelle: Design Offices