Digitalisierung als Chance für Personaler
Mittels Digitalisierung von Personalprozessen ist das Potenzial, mehr Zeit für Personaler freizuschaufeln, noch lange nicht ausgeschöpft. Nicht wenige Personalmanager würden die › digitale Transformation der HR aber auch vor sich herschieben. Diese Sichtweise sei allerdings zu pessimistisch. „Personalverantwortliche sollten daher die Digitalisierung vielmehr als Chance ansehen, um dokumentenbasierte Abläufe zu optimieren und damit Zeit freizusetzen.
Florian Walzer, Head of marketing & sales des Hamburger › HR-Softwareanbieters rexx systems, sieht das ähnlich: „Viele Personaler sind viel zu sehr damit beschäftigt, Papierakten zu wälzen oder Excel-Tabellen zu durchstöbern, um allein schon Arbeits-, Urlaubs- und Fehlzeiten der Beschäftigten zu ermitteln oder zu überprüfen, ob neue Gehaltsforderungen berechtigt sind oder nicht. Sisyphus lässt grüßen. Durch die Digitalisierung und Automatisierung mit einer HR-Software sind Informationen auf Knopfdruck erhältlich und die Personaler können sich dem Wesentlichen widmen, allen voran der Personalentwicklung und anderen Aufgaben zur Mitarbeiterbindung.“ Human Resources sollte sich mit strategischen Themen wie der Personalbindung und Entwicklung sowie der Gestaltung der Unternehmenskultur beschäftigen. Denn diese ist das Herz einer Firma und bestimmt die Zukunftsfähigkeit. Heutzutage sollte eine offene und flexible Kultur das Maß der Dinge sein und somit ein Leitfaden für die Weiterentwicklung des Unternehmens.
Imagegewinn durch mehr Zeit für strategische Themen
Leider scheinen viele der HR-Manager zu befürchten, durch die Digitalisierung ihren Job zu verlieren. Das erklärt vielleicht auch, warum sich manche Personalabteilungen noch dagegen wehren, „Excel und Outlook“ abzulösen.
Dabei könnten sie durch › HR-Software nicht nur administrativ entlastet werden, sondern durch Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit auch an Image gewinnen. Dafür bleibt aber ohne Digitalisierung erst recht wenig Zeit, denn um entsprechende Prozesse anzustoßen, müssten die Personaler erst welche entwickeln.
Software im Personalmanagement
Mit der Software von rexx systems können Unternehmen jeder Größe und Branche alle Prozesse ihrer Personalwirtschaft abdecken, von der Bewerbung über das Recruiting, Onboarding, die Fort- und Weiterbildung bis hin zum Offboarding der Beschäftigten. Alle Informationen lassen sich praktisch in Echtzeit abrufen und in detaillierten Analysen zusammenfassen. Solche Analysen auf Knopfdruck können den Personalabteilungen und Personalleitern auch deutlich mehr Gewicht im Unternehmen verleihen.