Die teuersten Pflaster für Expats
Ob Großkonzern oder Mittelständler: das Entsenden von Expats rund um den Globus nimmt nach wie vor zu. Eine faire und wettbewerbsfähige Vergütung anzubieten gilt natürlich auch für Auslandsentsendungen und lässt die Kosten für internationale Geschäfte steigen. Die Unternehmensberatung Mercer veröffentlicht jährlich ein Cost-of-Living-Ranking der teuersten Städte für Auslandsentsendungen. Hier die interessantesten Platzierungen als Bilderstrecke.
1/6
Für viele ist ein Auslandsaufenthalt normaler Bestandteil des
Berufslebens. Für Unternehmen ist das Entsenden von Mitarbeitern ein
Kostenfaktor von zunehmender Bedeutung. Mercer hat erneut die
teuersten (und günstigsten) Städte ermittelt. Dafür wurden die Preise
für über 200 Produkte und Dienstleistungen, darunter zum Beispiel Kosten
für die Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel und Freizeitangebote, in
über 400 Städten miteinander verglichen. Auf dem ersten Platz landete
dabei nicht etwas New York, Zürich oder Tokio sondern ...
Bild: Pixabay

2/6
... Luanda! Die Hauptstadt Angolas hätten viele nicht unbedingt auf der Liste gehabt, doch der Rohstoffreichtum der
ehemaligen portugiesischen Kolonie befeuerte in den letzten Jahren einen
Bauboom, der vor allem horrende Mietpreise nach sich zog. Dieses Jahr
hat Luanda es sogar geschafft, eine asiatische Megacity auf den zweiten
Platz zu verbannen.
Bild: Fotolia/JPMatias

3/6
Von der Poleposition verdrängt wurde Hongkong. Die chinesische
Sonderverwaltungszone gehörte schon in den vergangenen Jahren zu den teuersten
Städten der Welt. Generell beherrschen asiatischen Megacities wie Tokio
(3.), Singapur (5.), Seoul (6.) und Shanghai (9.) die Top-Ten des
Mercer-Rankings.
Bild: Fotolia/f11photo

4/6
Dagegen wirkt Zürich mit knapp 400.000 Einwohnern auf dem vierten Platz
fast dörflich. Die größte Stadt der Schweiz ist damit die erste
europäische Stadt unter den Top-Ten. Mit Genf (7.) und Bern (10.)
vertreten die Eidgenossen unseren Kontinent alleine unter den ersten zehn
Plätzen.
Bild: Pixabay

5/6
München, in Deutschland für die hohen Mieten und Immobilienpreise berüchtigt, landet als erste deutsche Stadt weit hinten auf dem 98. Platz.
Bild: Pexels7Tookapic

6/6
Die tunesische Hauptstadt Tunis befindet sich am Ende des Rankings. Auf dem afrikanischen Kontinent gibt es die größten Unterschiede zwischen den Städten und ihren Preisen – eben von Luanda bis Tunis. Das komplette Ranking kann > hier runtergeladen werden.
Bild: Pixabay/ziedkammun