Lexoffice Lohn & Gehalt wurde gemeinsam mit 500 Klein- und Kleinstunternehmen entwickelt und mit dem ITSG-Zertifikat des Verbandes der gesetzlichen Kranken- kassen von den Sozialversicherungs- trägern zertifiziert.
Manuelle Eingaben und zeitaufwändige Abrechnungen sollen mit der neuen Lösung mittels automatisierter Prozesse auf ein Minimum reduziert werden. Unternehmen müssen die Firmen- und Mitarbeiterdaten für die Lohnabrechnung nur noch einmalig eingeben und können dann die monatliche Abrechnung inklusive Abwesenheits- erfassung und – bei Stundenlohn-Modellen – Eintragung der geleisteten Stunden starten. Die Abrechnung erfolgt über eine intuitiv bedienbare Oberfläche mit smarter Nutzerführung, außerdem gibt es einen Abrechnungsassistenten und integrierte Kontexthilfen. Alles weitere erledigt die Lösung nach Angaben des Anbieters dann automatisch. Die gesamte Abrechnung soll pro Mitarbeiter lediglich zwei bis drei Minuten monatlich in Anspruch nehmen.
Der Austausch aller relevanten Daten mit den zuständigen Behörden und Ämtern funktioniert automatisch: Die Lösung erzeugt und versendet alle Meldungen digital und fristgerecht an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Berufsgenossenschaften als Träger der Unfallversicherung.
Die Software, die laut Lexware eine rechtssichere Dokumentation gewährleistet, wird unter Einbeziehung von Kunden-Feedbacks und Bewertungen kontinuierlich weiterentwickelt. Lexoffice Lohn & Gehalt kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Weitere Informationen gibt es > hier.
In unserem > Anbieterverzeichnis listen wir zahlreiche weitere HR-Software-Anbieter auf.