Die Bewerbungs-Tracking-Software wurde von Jan Steffen, Geschäftsführer der Bremer Personalmarketing-Agentur eTo, initiiert. Mit Ontavio und dessen Bewerbermanagementsystem Talentstorm wurden die Features umgesetzt. Seit diesem Sommer steht den Nutzern von Talentstorm das Bewerbungs-Tracking exklusiv zur Verfügung. Viele Anwender binden die Funktion nach Aussage des Anbieters in ihren Recruiting-Prozess ein.
Stellensuchende verlangen (…) Transparenz und Wertschätzung. Personalabteilungen fehlen jedoch häufig die Kapazitäten, individuell über den aktuellen Status zu informieren und den nötigen engen Kontakt zu halten,
so Steffen.
+++ Wir versorgen Sie mit HR-Neuigkeiten! Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an✉️ +++
Hier setzt die Tracking-Software an: Personalverantwortliche müssen keine Zeit damit verlieren, sich mit der Verständigung zum Fortschritt der Stellenbesetzung zu befassen. Der automatisch versendeten Bestätigungs-E-Mail beim Bewerbungseingang wird ein Link zugefügt, mit dem Bewerber den Stand des Entscheidungsprozesses jederzeit einsehen können. Jede Statusänderung, die durch die Recruiting-Verantwortlichen im System vorgenommen wird, kann automatisch in den Tracking-Verlauf übernommen und für die Kandidaten sichtbar gemacht werden. Weitere Informationen gibt es > hier.