Themenspecial Oktober: Wiedereinstieg nach der Elternzeit

So bringen Sie Elternwünsche und Firmenbedürfnisse in Einklang
Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wegen einer Familienphase längere Zeit aus dem Unternehmen waren, müssen sich Arbeitgeber überlegen, wie sie die Rückkehrer wieder in den Betriebsalltag einbinden. Manchmal treten dabei unvorhergesehene Probleme auf, etwa wenn in der Zwischenzeit die Abteilung verkleinert wurde und der ehemalige Arbeitsplatz der Mutter oder des Vaters nicht mehr besteht. Oder wenn sich der Teilzeitwunsch der Eltern scheinbar nicht mit den betrieblichen Abläufen vereinbaren lässt.
In unserem Themenspecial Wiedereinstieg wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie sich als Arbeitgeber auf die Rückkehr von Elternzeitlern vorbereiten, welche Wünsche Sie durch gute Organisation erfüllen können und wie man das Wissen der wertvollen Mitarbeiter auch bei längerer Abwesenheit erhält, damit der Wiedereinstieg reibungslos klappt.
› Frühzeitig die Weichen stellen: Es geht um mehr als nur die Kinderbetreuung
› Interview: „Wertschätzung zahlt sich aus“
› Beispiele, die anregen: Wie auch kleine Betriebe Lösungen für Eltern und sich finden
› Rechtstipps: Ansprüche und Pflichten bei Elternzeit und Wiedereinstieg
› Arbeitshilfe: Vorbereitung eines Rückkehrgesprächs nach Elternzeit
Tipp: Noch mehr Arbeitshilfen, Checklisten und Musterdokumente finden Sie im Wissenspool von › personalpraxis24.de.