Bilderstrecke: Zeit und Zutritt 2020
Die Branche der Zeitwirtschafts- und Zutrittslösungs-Anbieter hat kaum Grund zu klagen. So wie alle IT-Dienstleister muss auch sie sich auf die Digitalisierung und die sich verändernden Anforderungen der Kunden einstellen. Die Experten des diesjährigen Round Tables fühlen sich und ihre Unternehmen auf die Zukunft gut vorbereitet.

1/9
Viele Unternehmen können mit einer Inhouse-Lösung häufig keine absolute Sicherheit eines Systems garantieren. › Zurück zum Beitrag
Bild: Hartmut Bühler

2/9
Die Einführung einer Zeitwirtschaft kann ein Unternehmen im War for Talents attraktiver machen.
Bild: Hartmut Bühler

3/9
Bild: Hartmut Bühler

4/9
Die Entwicklung neuer Technologien im Bereich Security wird auch neue Kundenanforderungen hervorrufen, denen es als Dienstleister gerecht zu werden gilt.
Foto: Hartmut Bühler

5/9
Die gestiegene technische Affinität der Kunden wirkt sich auch auf deren Sicherheitsbedürfnis aus.
Foto: Hartmut Bühler

6/9
Foto: Hartmut Bühler

7/9
Talentsuche und Employer Branding profitieren von attraktiven Arbeitszeitmodellen und einer komfortablen und selbsterklärenden Softwarelösung.
Foto: Hartmut Bühler

8/9
Bisher wird in der Branche noch vorwiegend von operativer Einsatzplanung gesprochen, der Trend geht aber zur strategischen Personaleinsatzplanung.
Foto: Hartmut Bühler

9/9
Die aktive Beteiligung von Mitarbeitern in Form eines integrierten Employee Self Services hilft zentrale Aufwände zu reduzieren. › Zurück zum Beitrag
Foto: Hartmut Bühler