Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

News

Zurück zur Startseite

Arbeitsrecht

HR-Organisation

Personalentwicklung

Recruiting

Vergütung

KI: Das empfiehlt der Deutsche Ethikrat

Künstliche Intelligenz erhält immer mehr Einzug in die Arbeitswelt. Dabei ist es laut dem Deutschen Ethikrat essenziell, dass die KI die menschliche Entfaltung erweitert.

Bernd Osterloh verliert Amt als Personalvorstand

Ein Jahr vor seinem eigentlichen Vertragsauslauf muss Osterloh die HR-Führung bei Traton aufgeben. Laut dem Unternehmen ist sein Ausscheiden Teil einer Umstrukturierung des gesamten Vorstands.

Was bedeutet das EuGH-Ruhezeiten-Urteil für Arbeitgeber?

Tägliche und wöchentliche Ruhezeiten müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden unabhängig voneinander gewähren, entschied jüngst der Europäische Gerichtshof. Was heißt das für Deutschland?

Wie heißt die Personalabteilung in Unternehmen?

HR oder People? Wie der Bereich von Personalern genannt wird, hat sich einer Umfrage von Culture Amp zufolge in den vergangenen Jahren geändert.

Wie sehr beachten Unternehmen die Employee Experience?

Für Personalverantwortliche rückt die Employee Experience nach der Corona-Pandemie stärker in den Vordergrund. Wie gehen Arbeitgeber vor, um sie zu verbessern?

Adel-&-Link-Mitarbeitende machen einen Tag im Monat blau

Die PR-Agentur Adel & Link hat einen zusätzlichen Urlaubstag pro Monat eingeführt. Doch für diesen gelten Regeln.

Bundestag verhandelt wieder über Whistleblower-Gesetz

Nachdem der erste Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz vom Bundesrat abgelehnt wurde, hat die Ampel-Koalition nun einen weiteren Versuch gestartet. Diesmal mit Erfolg?

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Wie kann HR eine Arbeitgebermarke mit Wirkung erschaffen?

Die Stadt Bergisch Gladbach stellte ihr Employer Branding neu auf. Dafür setzt die Personalabteilung der Stadtverwaltung vor allem auf Emotionen.

Studie: Wer auf Diversität achtet, besetzt freie Stellen schneller

Arbeitgeber, die Diversity in der Belegschaft fördern möchten, sind im Recruiting erfolgreicher. Doch nur wenige Unternehmen scheinen sich dem bewusst zu sein.

Neuer Leitfaden zur Beurteilung psychischer Belastungen

Viele Unternehmen sind nicht in der Lage, psychische Belastungen im internationalen Umfeld ausreichend zu identifizieren und ihnen vorzubeugen. Ein neuer Leitfaden soll das ändern.

So entscheiden sich Bewerber nicht für jemand anderen

Wenn sich Bewerbende kurzfristig für einen anderen Arbeitgeber entscheiden, ist das ärgerlich und teuer. Wer Fehler vermeidet, senkt die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert.

Hoher Krankenstand kostete Wirtschaft bis zu 42 Milliarden Euro

Hinsichtlich der Krankschreibungen wurde 2022 ein Rekord verzeichnet. Das hatte erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Und das, obwohl die Ausfallstunden teilweise ausgeglichen wurden.

Unterscheiden sich die Wünsche von Blue- und White-Collar-Beschäftigten?

Produktionsmitarbeitende und Büroangestellte entscheiden sich anhand ähnlicher Kriterien für einen Arbeitgeber. Doch ein Punkt ist White-Collar-Beschäftigten deutlich wichtiger als Blue-Collar-Mitarbeitenden.

Agilität: Traditionsunternehmen haben einen Wettbewerbsvorteil

Seit Katharina Rath 2020 als Personalvorständin bei DB Schenker übernommen hat, treibt sie den Wandel des Logistikdienstleisters voran. Ein Gespräch über den Change.

Henriette Götze wird Personalvorständin bei Allianz Leben

Das Tochterunternehmen der Allianz Deutschland schafft erstmals ein eigenständiges HR-Ressort auf Vorstandsebene. So könnten zentrale Zukunftsthemen besser angegangen werden.

Analyse: Rekordnachfrage nach Treasury-Experten

Treasurer könnten sich momentan ihren Arbeitgeber meist aussuchen. Doch viele sind zufrieden, wo sie sind.

Feedback im Blue-Collar-Bereich: Im Dialog mit dem Shopfloor

Feedback einzuholen, trägt zur Mitarbeiterbindung und zur Motivation bei. Das gilt auch in der Fertigung, wenn HR die Wünsche der Belegschaft ernst nimmt.

Muss eine Gleichstellungsbeauftragte weiblich sein?

Ist eine Vorschrift, die verlangt, dass die Besetzung der Stelle einer Gleichstellungsbeauftragten mit einer Frau zu erfolgen hat, mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz vereinbar?

Kann der Fachkräftemangel mit einer Lohnerhöhung überwunden werden?

Die Wissenschaftler Simon Jäger und Clemens Fuest plädieren in einem Kommentar für Lohnerhöhungen. So würden Talente an die Arbeitsplätze gelangen, wo sie am produktivsten sind.

Drei Jahre Corona: So begann die Pandemie aus HR-Sicht

Im März 2020 erreichte die Corona-Pandemie endgültig auch Deutschland – und veränderte das Arbeitsleben vermutlich für immer. Aber was passierte damals wann? Eine Chronik.

Corona: Personaler erinnern sich an den Beginn der Pandemie

Als Unternehmen vor fast genau drei Jahren ihre Beschäftigten ins Homeoffice schickten, war HR besonders gefragt. Personalerinnen und Personaler erinnern sich zurück.

Mental Health – Grundlagen für Ihr Unternehmen

Mentale Gesundheit hat in den letzten Monaten geboomt. Der Change zu New Work hat Spuren hinterlassen und jetzt gilt es alle Zielgruppen wieder einzugrenzen.

Arbeitsrecht 2023: Was muss HR auf dem Radar haben?

Das Jahr 2023 bringt einige wichtige Änderungen im Arbeitsrecht mit sich. Wir haben zusammengefasst, womit sich HR-Abteilungen jetzt beschäftigen müssen.