Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Bewerben Sie sich jetzt für den Deutschen Personalwirtschaftspreis

Eine Arbeitswelt zu kreieren, in der zukunftsträchtige Technologien und der Faktor Mensch in einem sich ständig wandelnden Umfeld aufeinandertreffen, ist nicht einfach. Herausragende Lösungen dafür finden Personalabteilungen von deutschen Unternehmen dennoch. Solche Projekte werden beim Deutschen Personalwirtschaftspreis 2023 (DPP), der unter dem Motto „Mensch. Technik. Zukunft.“ steht, ausgezeichnet.

Personalerinnen und Personaler können ab jetzt und bis zum 15. Mai 2023 ihre HR-Projekte einreichen, um ins Rennen um den renommierten Award für innovative und zukunftsweisende HR-Konzepte zu gehen. Verliehen wird der Preis von uns, der Personalwirtschaft.

Interessierte können sich mit ihren Projekten in sechs Kategorien bewerben:

  • Recruiting & Employer Branding
  • Ausbildung & Duales Studium
  • Leadership & Kultur
  • BGM & Mental Health
  • HR Tech & Digital
  • Talent & Learning

Als Sonderauszeichnung wird zudem der „Gamechanger des Jahres“ ausgezeichnet.

Eine Jury, bestehend aus HR-Expertinnen und -Experten, nimmt bis zum Stichtag eingereichte Bewerbungen unter die Lupe und nominiert drei Projekte pro Kategorie für die nächste Runde. Dabei beurteilt sie die eingereichten Projekte nach Kriterien wie dem Innovationsgrad, der konzeptionellen Stärke und der Umsetzung. Wer schlussendlich im entsprechenden Bereich gewinnt, entscheiden unsere Leserinnen und Leser mittels einer Abstimmung.

Preisverleihung im Rahmen der ZP Europe

Die Preisverleihung findet wie auch in den vergangenen Jahren am Vorabend der ZP Europe – Europas größte HR-Fachmesse und dem Kooperationspartner der Würdigung – am 11. September 2023 in den Balloni Hallen in Köln statt. Im vergangenen Jahr waren bei der Feier rund 200 Gäste anwesend.

Wenn Sie selbst für den DPP 2023 Ihr Projekt einreichen oder andere HR-Kolleginnen und -Kollegen und deren Konzepten zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen möchten, können Sie das hier tun.

Für den Personalwirtschaftspreis 2022 hatten sich 75 Unternehmen beworben. Mit nach Hause nahmen ihn die AGCO, Allianz, Atruvia, Deutsche Bahn, Lamilux und ZF Friedrichshafen. Die Projekte hatten eine hochkarätige Fachjury und mehr als 16.000 Zuschauer sowie Zuschauerinnen, die online ihre Stimme abgegeben hatten, überzeugt. Mit dem Sonderpreis als „Gamechanger des Jahres 2022“ wurden Tatjana Kielund Marcus Diekmann ausgezeichnet. Zum Rückblick auf den DPP 2022 gelangen Sie hier.

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.