Foto: © WDR/Annika Fußwinkel
Der WDR hat die neue Position des Diversity-Managers geschaffen. Intendant Tom Buhrow hat Britta Frielingsdorf auf den Posten berufen. Damit soll der gesamtstrategische Ansatz des Senders komplettiert werden, zu dem auch die Arbeit des Integrationsbeauftragten, der Gleichstellungsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung gehören.
Das Diversity-Management wird organisatorisch bei der stellvertretenden Intendantin, Eva-Maria Michel angesiedelt. Der Diversity-Ansatz reicht, so der > WDR, von der Gleichstellung von Männern und Frauen über die Integration von Menschen mit so genanntem Migrationshintergrund bis hin zur Akzeptanz unterschiedlicher sexueller Orientierungen.
Britta Frielingsdorf leitete beim WDR seit 2008 die Hauptabteilung Zentrale Aufgaben Hörfunk und koordinierte in dieser Funktion zahlreiche programm- und direktionsübergreifende Projekte.
Frielingsdorf, 1962 in Wuppertal geboren, studierte Soziologie mit Schwerpunkt auf Gender Studies, Chancengleichheit und Medienwirkung. Ihre Laufbahn beim WDR begann 1990 in der Medienforschung, wo sie auch die ersten Studien zur Mediennutzung von Migranten betreute. 1992 wurde sie 1. Sachbearbeiterin im Medienreferat, 1995 Hauptsachbearbeiterin mit besonderen Aufgaben. Ein Jahr später wechselte sie als Referentin in die Hörfunkdirektion. 1998 wurde sie Leiterin der On-Air/Off-Air-Promotion beim Programm 1LIVE. 2000 wechselte Britta Frielingsdorf als Hauptsachbearbeiterin in die HA Zentrale Aufgaben Hörfunk, im selben Jahr übertrug man ihr die Leitung der Abteilung Präsentation. 2001 übernahm sie die kommissarische Leitung der Abteilung Planung. Von 2005 bis zu ihrer letzten Position war Frielingsdorf stellvertretende Leiterin der HA Zentrale Aufgaben und leitete die Abteilung Programmservice Hörfunk mit den Bereichen Sprecherensemble/ Programmpräsentation, Programminformation und Programmvertrieb.